Nachhaltiger Hausbau lohnt sich Ökologisches Bauen hat viele Vorteile
Das neue Traumhaus sollte eine Oase zum Wohlfühlen sein.foto: djd/WeberHausPeine. Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Mit dem Einsatz von umweltfreundlichen und schadstoffarmen Materialien erschafft man ein Gebäude, das zeitgemäßen ökologischen Standards gerecht wird. Gleichzeitig wird das Eigenheim im Unterhalt günstiger, weil Energiekosten gespart werden. Zudem steigt der Wohnkomfort. Darüber hinaus kann ein nachhaltiges Gebäude einen höheren Wiederverkaufswert erzielen.Die hohen Anforderungen an Klimaeffizienz lassen sich gut mit Holz als Baumaterial erfüllen. Der nachwachsende Rohstoff speichert große Mengen CO2, gibt Sauerstoff ab und ist zudem ein hoch wärmedämmender Baustoff. Eine ökologische Gebäudehülle mit einer extra starken Holzfaserdämmplatte trägt daher zur besonderen Energieeffizienz der Fertighäuser bei. In Kombination mit Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher sowie Wärme- und Lüftungstechnik erzeugt man mehr Energie als für Heizung und Warmwasseraufbereitung gebraucht wird. Mit einem Smarthome-System können die Bewohner zudem Stromverbraucher gezielt steuern. Auch beim Innenausbau sollten nachhaltige Materialien eingesetzt werden, die frei von gefährlichen Schadstoffen sind. djd