Julia Semper ist neue Polizeichefin
Nachfolgerin von Christian Priebe hat in Peine offiziell ihren Dienst begonnen

Julia Semper ist die neue Leiterin des Peiner Polizeikommissariats.Foto: Ralf Büchler
Peine. Zwar hatte sie schon Gelegenheit, sich mit ihrem neuen Arbeitsumfeld vertraut zu machen, doch ihren ersten offiziellen Arbeitstag hatte Julia Semper erst jetzt. Die 40-Jährige ist die neue Leiterin des Peiner Polizeikommissariats und hat damit ihren Vorgänger Christian Priebe abgelöst.

Ihr halbes Leben ist Julia Semper nun schon im Polizeidienst: Vor 20 Jahren, also 2004, begann sie ihre Ausbildung zum gehobenen Dienst. „Danach habe ich eine klassische Polizeilaufbahn eingeschlagen“, sagte sie. Zunächst arbeitete die gebürtige Hildesheimerin im Weserbergland, hauptsächlich in Hameln und Bad Pyrmont. „Die meiste Zeit habe ich damals im Streifenwagen verbracht“, erinnerte sich Semper. Im Anschluss daran habe sie unterschiedliche Aufgaben übernommen, unter anderem in Leitstellen.

Ab 2018 besuchte sie die Polizeiakademie und begann ihr Studium zum höheren Dienst. 2020 machte Semper ihren Master-Abschluss. Nach einigen Monaten in der zentralen Polizeidirektion wechselte sie ins Innenministerium, Bereich Einsatzangelegenheiten. „Dort habe ich mich mit strategischen Themen befasst“, erzählte Semper.

Vor etwa einem Dreivierteljahr kam sie als Dienst- und Einsatzleiterin zur Polizeiinspektion Salzgitter-Peine-Wolfenbüttel - gewissermaßen zurück in die Heimat, denn Semper lebt im Kreis Peine und ist unter anderem in der Hohenhamelner Kommunalpolitik tätig. In Peine habe sie schon Zeit gehabt, um sich in die Strukturen einzufinden sowie die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, sagte sie. Jetzt freue sie sich auf ihre neuen Aufgaben.

„Ich habe das Gefühl, willkommen zu sein“, erklärte Semper. „Das macht es mir leicht, hier anzukommen.“ Sie wisse um die Verantwortung für ihre Mitarbeitenden, aber auch für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Kreis. „Ich habe ein großes Interesse daran, dass es den Menschen hier gutgeht“, betonte die neue Polizeichefin. Auf die Hilfe der Polizei müsse man sich verlassen können - und das müsse man deutlich vermitteln.

Druckansicht