Jetzt gibt es eine finanzielle
Unterstützung für Kulturring
Nach der Gründung eines Eigenbetriebs nun auch
ein Förderverein ins Leben gerufen worden

Der gewählte Vorstand des Kulturring-Fördervereins mit der neuen Vorsitzenden Dr. Vera Szöllösi-Brenig (sitzend, 2.v.r.).Foto: Eckhard Bruns
Peine. Comedy, Theater, Musik: Der Kulturring Peine gestaltet seit 77 Jahren das kulturelle Angebot im Kreis Peine, jetzt hat er auch einen Förderverein. Dr. Vera Szöllösi-Brenig wurde bei der Gründungsveranstaltung mit 35 Kulturinteressierten im Forum einstimmig zur Vorsitzenden des Fördervereins Kulturring Peine gewählt. Kulturring-Chef Matthias Wehrmeyer moderierte die Veranstaltung.

Ziel des neuen Fördervereins ist die Unterstützung des Kulturrings als kulturellen Akteur im Peiner Land und damit die Förderung von Kunst und Kultur in Stadt und Landkreis Peine. Neben Szöllösi-Brenig wurden in den Vorstand gewählt: Dr. Astrid-Christine Mitschke (Stellvertreterin), Tanja Nowak (Schriftführerin) und Josef Wichmann (Schatzmeister). Beisitzer sind Professor Dr. Marion Tacke, Rüdiger Malfeld und Andreas Schote, Kassenprüfer Christian Künzel und Sven Gottschalk.

Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für die Dauer von vier Jahren, die Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt. Es handelt sich um ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein.

Der bisherige Kulturring hatte sich im Mai aus steuerrechtlichen Gründen als Verein aufgelöst und wird nun als Eigenbetrieb der Stadt Peine weitergeführt.

Wer sich für Kultur interessiert und die Arbeit des Kulturrings unterstützen möchte, ist im Förderverein willkommen und kann diesem jederzeit beitreten und sich mit eigenen Ideen aktiv engagieren. Als Mindestmitgliedsbeitrag wurden 15 Euro für Schüler und Studenten sowie 30 Euro jährlich beschlossen. 24 Personen haben sich spontan als Gründungsmitglieder nach der Versammlung eintragen lassen.

Der Förderverein Kulturring Peine soll ins Vereinsregister des Amtsgerichts Hildesheim eingetragen werden. Der Sitz des Vereins ist das Forum Peine.

Druckansicht