Peine: Wie findet man das passende Ehrenamt?
Freiwillenagentur organisiert Workshops am Gymnasium am Silberkamp - Nicht nur Schüler können sich engagieren

Schüler informieren sich über den Weltladen.Fotos (2): Freiwilligenagentur Peine
Peine. Mit Kindern oder Senioren Zeit verbringen, sich im Sport oder im Rettungsdienst engagieren - die Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten sind schier grenzenlos. Das erfuhren jetzt Schüler des Gymnasiums am Silberkamp bei Workshops der Freiwilligenagentur Peine. „Ziel war es, die vielfältigen Möglichkeiten eines Engagements aufzuzeigen, Lust zu machen und die Neugier zu wecken, denn in vielen Vereinen werden zusätzliche Helfer dringend gebraucht“, sagt Katja Wendhausen von der Agentur.

In Kleingruppen ließen sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem erzählen, wie sie im Internationalen Café geflüchtete Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern beim Zurechtfinden in Deutschland unterstützen können - und dass sie dabei auch selbst profitieren können: Im Umgang mit Personen aus aller Welt lernt man zum Beispiel ganz nebenbei auch jede Menge über deren Kulturen.

Dass man beim Deutschen Roten Kreuz beim Sanitätsdienst und Rettungswesen mithelfen kann, wussten viele – aber wie geht das eigentlich und was muss man dafür können? Das sind Fragen, die von Vertretern verschiedener Vereine beantwortet wurden. Zudem gab es Schilderungen direkt aus der Praxis.

„Sich im Klinikum mit der Patientenbetreuung um Kranke kümmern, beim Kinderschutzbund Hausaufgabenhilfe geben oder gemeinsam mit der Lebenshilfe Freizeiten für Menschen mit Behinderung begleiten – Kann ich das eigentlich schon?“

Diese Frage sei immer wieder gestellt worden, berichtet Wendhausen. „Die Antwort ist in den meisten Fällen ein klares Ja. In vielen Bereichen ist ein Engagement schon ab 16 Jahren möglich“, schildert sie.

Welch unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten gefragt seien, zeige sich unter anderem am Beispiel des Weltladens in Peine, der dringend jemanden mit Kenntnissen im Social Media Bereich für den Instagram-Kanal sucht.

Bei den Workshops ging es zusätzlich zu den Gesprächsrunden mit Vereinen ging es vor allem darum, welche Aufgabe dem jeweiligen Schüler liegen könnte. Aber auch die Frage, warum man sich überhaupt engagieren solle, spielte eine wichtige Rolle. Einige Schüler erzählen, dass sie selbst schon aktiv sind, zum Beispiel in der freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein oder im Patenprojekt der Schule.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Neue Menschen treffen, gemeinsam neue Dinge ausprobieren, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gesellschaft tun und vor allem: Spaß.

„Ein großes Dankeschön geht an das Silberkamp, dass wir zu diesem wichtigen Thema informieren durften und natürlich auch an die teilnehmenden Vereine, die trotz knapper personeller Ressourcen die Workshops mit sehr viel Engagement mitgestaltet haben“, sagt Wendhausen. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist in Planung.

Mit dabei waren das Deutsche Rote Kreuz, der Kinderschutzbund, Familien für Familien, INCA, der Weltladen, die Lebenshilfe, die Patientenbetreuung, der Kreissportbund und der TSV Bildung.

Wer selbst gern ehrenamtlich tätig werden möchte, kann unter der Telefonnummer 05171/9409562 oder per E-Mail an freiwilligenagentur-peine@paritaetischer.de Kontakt zur Freiwilligenagentur aufnehmen.

Druckansicht