Die „Schneeflocke“ muss mit
Übergangsfrist für so genannte M+S-Reifen seit 1. Oktober beendet

Reifen mit dem Schneeflocke-Symbol sind aufgrund ihrer Eigenschaften besser für den Winter geeignet.Foto: Zurich Gruppe Deutschland

Die Tage werden kürzer und das Wetter nasser – höchste Zeit das Auto mit Bereifung auszustatten, die zum Wetter passt. Wer mit Alljahresreifen unterwegs ist, sollte jetzt genau hinschauen: Zum 1. Oktober endete die Übergangsfrist für M+S-Reifen, die bis Ende 2017 produziert wurden. M+S beziehungsweise Ganzjahres-Reifen waren bisher für alldiejenigen eine Option, in deren Region es nur wenig schneit. Nach der neuen Regelung sind die Reifen mit dem „M+S“-Symbol – es steht für Matsch und Schnee – zwar nicht verboten, aber sie gelten als ­Sommerreifen.

Bei winterlichen Verhältnissen dürfen sie nicht mehr benutzt werden. Wer dann mit M+S Reifen oder gar Sommerreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur ein Bußgeld und Punkte in Flensburg, sondern gefährdet auch sich und andere im ­Straßenverkehr.

Auf Nummer sicher geht man mit Reifen, die das sogenannte „Alpine“-Symbol aufweisen. Es wird durch eine Schneeflocke dargestellt. Manche Reifen ­enthalten sowohl das M+S-Symbol als auch die Schneeflocke. Auch diese Reifen sind geeignet – wichtig ist die Schneeflocke.
Druckansicht