Mach-Mit-Pfad: Neue Attraktion im Peiner Herzberg
Kinesiologie: Kiwanis Club Peine installiert kurzweilige Übungen am Waldweg

Die Klasse 3a der Wallschule sowie einige Eltern und Lehrkräfte waren die ersten, die den neu installierten Mach-Mit-Pfad im Herzberg ausprobierten.Foto: privat
Peine. „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ lautete das Motto bei der Eröffnung des „Mach-Mit-Pfades“, den der Kiwanis Club Peine im Herzberg installierte. Pünktlich am diesjährigen Weltkindertag erprobten daher Kinder der Klasse 3a der Peiner Wallschule Hirn-Gymnastik-Übungen wie beispielsweise Denkmütze, Energiegähnen und Positive Punkte. Wer wissen möchte, was sich hinter diesen fast ein wenig skurril anmutenden Begriffen verbirgt, muss ganz einfach im Herzberg spazieren gehen und am neuen Pfad mitmachen.

Die Denkmütze beispielsweise soll die Entspannung fördern und den Gehörsinn anregen, das Energiegähnen den ganzen Körper aktivieren und die visuelle Aufmerksamkeit verbessern und das Berühren der positiven Punkte Stress mindern. Elke Klußmann, Präsidentin des Kiwanis Club Peine, erklärt: „Wir haben den Mach-Mit-Pfad im Herzberg installiert, um mit einfachen Übungen gehirngerechte und entspannende Bewegungsimpulse im erholsamen Waldklima zu initiieren.“

Auf der Basis gehirnwissenschaftlicher Erkenntnisse habe Dr. Paul Dennison diese und weitere kinesiologische Übungen entwickelt und benannt. Mit ihnen könne man seine Konzentrationsfähigkeit, das Koordinations- und Denkvermögen und somit das Lernen und Verstehen fördern und damit letztlich die körperliche und geistige Fitness stärken. Erklärungstafeln mit Fotos und Erläuterungen veranschaulichen den Übungsablauf an allen zehn Stationen.

„Auch wenn sich die weltweit aktiven Kiwanis Clubs gemäß ihrem Motto ‚Serve the Children‘ - was übersetzt ,Schützt die Kinder‘ bedeutet - vorrangig dem Wohl der Kinder verpflichtet fühlen, ist unser Mach-Mit-Pfad für Jung und Alt von Nutzen“, so Kiwanis-Vizepräsidentin Elke Marx. Neben der körperlichen sei nämlich die geistige Fitness insbesondere auch im höheren Alter unverzichtbar.

Nähere Erläuterungen zum Mach-Mit-Pfad befinden sich neben der Tafel für den Waldlehrpfad an der Einmündung Kastanienallee in die Sundernstraße. Die reine Gehstrecke für die zehn Stationen beträgt etwa 1,7 Kilometer, zusätzlich einplanen muss man die Zeit, die man für die einzelnen Übungen veranschlagen möchte. Die Reihenfolge der Übungen ist übrigens unerheblich, sodass man an jeder Stelle in den Parcours mit den kleinen gelben Dreiecken als Wegweiser einsteigen kann.

Finanziert wurde der neue Pfad durch den Kiwanis Club Peine und Spender, die Gestaltung der Schilder sowie die Installation haben vor allem Clubmitglieder und Freunde übernommen.

Druckansicht