Erst direkt an der Absperrung stellen die Fahrer dann fest, dass es nicht weitergeht, und müssen umständlich umdrehen. Auf die Sperrung hingewiesen wird lediglich auf der Celler Straße mit dem Hinweis „U7“. „Bei uns ist nicht bekannt, dass es diese Probleme gibt. Beschwerden dazu gab es bislang nicht“, sagt die Sprecherin der Peiner Stadtverwaltung, Petra Neumann.
Abgeschlossen sein sollen die Arbeiten im kommenden Dezember, so lange wird die Straße gesperrt bleiben. Während der gesamten Bauzeit soll der Geh- und Radweg nutzbar bleiben. Der Eixer See und das Gasthaus Sundern sind aus Richtung Eixe für den Kraftverkehr über den Sundernweg und aus Richtung Stederdorf über die Straße „Zum Luhberg“ erreichbar.
Kürzlich begonnen haben die Bauarbeiten an der Kommerzienrat-Meyer-Allee in der Peiner Südstadt. Betroffen sind auch die Liegnitzer Straße, die Waldenburger Straße sowie Teile der Glogauer Straße. Auftraggeber sind die Stadtwerke Peine, die als Grund umfangreiche Leitungsarbeiten am Wasser- und Stromnetz. Gebaut werden soll in zwei Abschnitten. „Begonnen wird an der Kommerzienrat-Meyer-Allee, Ecke Braunschweiger Straße bis zur Liegnitzer Straße“, kündigt Manuela Bracke von den Peiner Stadtwerken an. Anschließend würden die Arbeiten an der Walburger Straße und der Kommerzienrat-Meyer-Allee fortgesetzt.Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Der Straßenabschnitt Braunschweiger Straße in Richtung Kommerzienrat-Meyer-Allee ist als Einbahnstraße eingerichtet. Die Liegnitzer Straße wird abschnittsweise voll gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. Die Zufahrt zu den Grundstücken soll aber jederzeit möglich sein. Wenn alles klappt und das Wetter mitspielt, sollen die Bauarbeiten bis Ende April 2025 abgeschlossen sein.
Weiterhin kein Durchkommen für Autofahrer ist in der Ortsdurchfahrt Mehrum. Bei den Bauarbeiten auf der Bundesstraße 65 zwischen Mehrum und Schwicheldt gibt es Verzögerungen, weil die Schäden an der Fahrbahn größer waren als ursprünglich angenommen. Unter anderem gab es Risse und Einbrüche im Asphalt und Absackungen des Untergrunds durch den dort vorhandenen Lehm- beziehungsweise Tonboden, zudem hat zwischenzeitlich das Wetter nicht mitgespielt.Die betroffene Strecke ist insgesamt drei Kilometer lang. Die Umleitung führt über Stedum-Bekum und Rosenthal zurück zur B65 und in der Gegenrichtung umgekehrt. „Wir hoffen, dass die Arbeiten bis Ende November abgeschlossen werden können“, heißt es von der zuständigen Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel.
Noch mindestens bis Ende des kommenden Jahres dauern die Arbeiten auf der Bundesstraße 1 im Bereich der Ortsdurchfahrt Bettmar an. Dort werden in sechs Bauabschnitten insgesamt 900 Meter Fahrbahn erneuert. Die großräumige Umleitung ist ausgeschildert. Sie führt aus Vechelde kommend über die B65 durch die Ortschaften Sierße, Dungelbeck, Peine und dann über die B444 bis nach Groß Lafferde – aus Hildesheim kommend entsprechend umgekehrt.Begonnen hat die Maßnahme im August. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 6,8 Millionen Euro. Davon übernehmen der Bund und der Wasserverband jeweils 2,8 Millionen und die Gemeinde Vechelde 1,2 Millionen Euro. Erneuert wird nicht nur die Fahrbahn, die in einem extrem schlechten Zustand war, sondern auch die Gehwege, Parkplätze und Grünflächen werden gemacht.
Kanalsanierungsarbeiten in Eickenrode beginnen in der Woche ab Montag, 4. November. „Wir werden rund 2.900 Meter des Kanalnetzes in diversen Straßen im sogenannten Schlauchliner-System verlässlich von innen abdichten“, kündigt Sven Harnagel, der zuständige Kanalsanierer beim Wasserverband Peine, an. Bis Mitte November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, wenn die Witterung es zulässt – bei langanhaltendem Regen oder auch Frost können die Arbeiten nicht stattfinden. Rund 500.000 Euro investiert der Wasserverband Peine in diese Infrastruktur erhaltende Maßnahme in Eickenrode. Es kann wegen der Bauarbeiten zu leichten Verkehrseinschränkungen kommen.