Pommesfabrik: Ortsrat Mehrum sagt Ja
Ratsmitglieder sehen große Chancen für Arbeitsplätze,
Landwirtschaft, Gewerbetreibende

Gibt es bald leckere Pommes aus Mehrum?Foto: mrakor/123RF
Mehrum. Die geplante Pommesfabrik in Mehrum erhitzt weiterhin die Gemüter, was sich auch in den Leserbriefen in der Peiner Allgemeinen Zeitung widerspiegelt. Denn während sich der Hämelerwalder Ortsrat und die dort frisch gegründete Bürgerinitiative klar gegen die Ansiedlung der Produktionsstätte positionieren, würden die Mitglieder des Mehrumer Ortsrates gemeinsam mit Ortsbürgermeister Jens Böker (SPD) und der großen Mehrheit der Mehrumerinnen und Mehrumer das Projekt begrüßen. Der Lebensmittelkonzern McCain möchte ein Pommeswerk am Mehrumer Kohlehafen errichten. Dies sorgt für große Diskussionen innerhalb der Bevölkerung, denn es wird eine hohe Verkehrsbelastung in den umliegenden Orten durch Lastwagen befürchtet.

Andreas Brinkmann (SPD) stellt klar: „Der Mehrumer Ortsrat hat sowohl den Flächennutzungs- als auch den Bebauungsplan einstimmig beschlossen. Alle Ratsmitglieder sehen die großen Chancen des Projekts für Arbeitsplätze, Landwirtschaft, Gewerbetreibende und soziale Infrastruktur in der Region. Kurz gesagt: Wohlstand geht nicht ohne Unterstützung der Wirtschaft vor Ort.“ Die zwei Mehrumer Vertreter im Hohenhamelner Gemeinderat hätten ebenfalls für die genannten Beschlussvorlagen gestimmt.

Gleichwohl hätten der Mehrumer Ortsrat und die SPD-Fraktion im Hohenhamelner Gemeinderat in ihrer Stellungnahme auf die problematische Verkehrssituation hingewiesen und unter anderem eine Umgehungsstraße für Hämelerwald und Mehrum gefordert. Ortsbürgermeister Jens Böker habe insbesondere zu diesem Thema dem Hämelerwalder Ortsrat eine Zusammenarbeit angeboten – bislang ohne Erfolg.

Druckansicht