Höhere Sicherheit und mehr Tragekomfort
Neuer Atemschutzverbund im Landkreis Peine sorgt für einheitliche Ausstattung der Ortswehren

Einheitliche Ausstattung der Ortswehren: Künftig soll ein gemeinsamer Atemschutzverbundes im Landkreisgebiet dafür sorgen.Foto: Gemeinde Vechelde
Vechelde. Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Vechelder Ortsfeuerwehren werden mit modernsten Technik ausgestattet: Die Gemeinde Vechelde hat rund 133.000 Euro für die Umrüstung von Normal- auf Überdrucktechnik investiert. Die ersten Ortsfeuerwehren der Gemeinde Vechelde sind bereits mit der neuen Atemschutztechnik ausgestattet. Die neuen Geräte bieten ein Mehr an Sicherheit und sind dabei leichter, was den Einsatzkräften weitere Vorteile bietet.

Die Beschaffung der Geräte erfolgte im Rahmen einer geschlossenen Einkaufskooperation mit dem Landkreis Peine zur Etablierung eines gemeinsamen Atemschutzverbundes im Landkreisgebiet. Dieser soll für eine einheitliche Ausstattung innerhalb des Landkreises sorgen.

An die jeweiligen Ortsfeuerwehren werden nun sukzessive, neben den Atemschutzgeräten inklusive Lungenautomaten, neue Atemschutzmasken, Maskenbrillen, Behälter, Kommunikationseinheiten, Taschen und Composite-Flaschen ausgeliefert.

Bürgermeister Tobias Grünert: „Mit der neuen Überdrucktechnik statten wir unsere Freiwillige Feuerwehr mit modernen Gerätschaften aus, die vorrangig der Sicherheit und dem Tragekomfort der Einsatzkräfte dient, die mit Atemschutz im Einsatz sind. Ganz wichtig ist für mich an dieser Stelle, dass wir gemeindeseitig weiterhin einen Schwerpunkt darauflegen werden, unsere Einsatzkräfte mit neuen und sicheren Einsatzmitteln auszustatten, damit diese ihre überaus wichtige Aufgabe angemessen wahrnehmen und erfüllen können.“

Druckansicht