Brawo-Silvesternacht: Das sind die Änderungen
Es gibt noch genügend Karten für die Nachmittags- und Abendvorstellungen am 31. Dezember in den Festsälen.

Dr. Bettina Wilts und Stefan Honrath haben die Event-Idee entwickelt.Foto: Isabell Massel Brawo/Veranstalter
Peine. Die erste Brawo-Silvesternacht im vergangenen Jahr zog fast 1.000 Zuschauer in die Peiner Festsäle. Daher hatten sich der Kulturring Peine als Veranstalter und die Volksbank Brawo als Kooperationspartner entschlossen, für dieses Jahr erneut ein Event dieser Art anzubieten. „Die Abendvorstellung, die wegen des Büfett-Angebots auf 400 Karten begrenzt ist, ist zu drei Viertel bereits gebucht. Für die Nachmittagsvorstellung ohne Bewirtung steht von den 730 Plätzen noch eine ausreichende Anzahl zur Verfügung“, nennt die Peiner Theaterleiterin Dr. Bettina Wilts die Zahlen. Stefan Honrath, Leiter der Brawo-Direktion Peine, ergänzt: „Aus der Erfahrung des letzten Jahres wissen wir, dass die meisten Karten für den Nachmittag erst wenige Wochen oder Tage vor der Veranstaltung gekauft werden.“

Trotz des Erfolgs im vergangenen Jahr gibt es Änderungen bei der Abendvorstellung. „Das betrifft vor allem die Organisation des Caterings. Wenn man etwas zum ersten Mal macht, kann es sein, dass nicht alles rund läuft. Wir haben uns zusammengesetzt und überlegt, was wir besser machen können“, so Wilts. Mit dem Inhaber des „Theaterrestaurant Peiner Festsäle“, Torsten Kowohl, sei vereinbart worden, mehr Büfett-Fläche vorzusehen. Zudem werde die Pause zwischen dem ersten und zweiten Teil auf 90 Minuten ausgedehnt. In der zweiten Pause stünden eine Käseauswahl, Neujahrskrapfen und das Kaffee-Büfett zur Stärkung bereit. Das Haus öffne um 19.30 Uhr, und neben Getränken gebe es auch Knabbereien.

Eine weitere Änderung betreffe die Mischung. „Im letzten Jahr gab es nur Bühnenstücke zu sehen. In diesem Jahr kann man ein Schauspiel und Live-Musik erleben“, freut sich Honrath auf das neue Format. Die Veranstaltung wird mit einer Uraufführung beginnen: „Der 90. Geburtstag oder Dinner for one ... in Peine“ lautet der Titel. Den Text haben Wilts und Honrath in Anlehnung an das Original des Silvester-Klassikers im deutschen Fernsehen geschrieben, und die Peiner Theaterleiterin führt auch Regie. In der kommenden Uraufführung werde der Butler von dem Fernseh- und Theaterschauspieler Axel Pape gespielt. Die Rolle der Frau Sophie, wie sie in der Peiner Version genannt wird, habe Sabine Schmidt-Kirchner übernommen. Als Conférencier führe Ulli Kinalzik in das Stück ein. „Die Schauspieler haben bereits das Textbuch vorliegen und freuen sich auf den Probenbeginn“, sagt Wilts.

Nach der Premiere und der Pause soll Swing für Silvester-Laune sorgen: „Dave Kaufmann & The Sunshine Boys“ werden das Publikum mit Songs von Frank Sinatra, Nat King Cole und vielen mehr unterhalten. Bettina Wilts betont: „Der Swing fand über alle Jahrzehnte hinweg Zuspruch, und nicht ohne Grund haben sich sogar Pop-Größen wie Robbie Williams ihm zeitweise zugewendet.“ Aber auch Songs von Sängern anderer Stilrichtungen wie Ray Charles und Johnny Cash gehörten zum Repertoire der Band.

■ Die Nachmittagsvorstellung der Brawo-Silvesternacht am 31. Dezember beginnt um 15 Uhr. Die Tickets dafür kosten zwischen 39 Euro und 50 Euro, ermäßigte Tickets für berechtigte Personen jeweils die Hälfte des regulären Preises.
Die Preise für die Abendvorstellung um 20 Uhr (inklusive Büfett, Bier, Wein, Sekt, Softgetränken und Feiern bis etwa 2 Uhr) bewegen sich zwischen 97 Euro und 108 Euro. Karten gibt es im Ticketbüro des Kulturrings Peine im Forum oder online unter www.kulturring-peine. de.
Druckansicht