Weihnachtsmärkte starten:
Das rät die Polizei
Experten: Dichtes Gedränge auf den Adventsmärkten bietet Taschendieben günstige Gelegenheiten

In der Dunkelheit am schönsten: Doch die bietet, zusammen mit dichtem Gedränge, beste Voraussetzungen für Taschendiebstähle. Foto: Ralf Büchler
Peine/Gifhorn/Wolfsburg. Stimmungsvolle Beleuchtung, die die Innenstädte in ein glitzerndes Leuchten taucht, kleine Buden zum Stöbern und Naschen, sowie der Duft von Glühwein und Schmalzkuchen: In Peine, Gifhorn und Wolfsburg haben die Weihnachtsmärkte ihre Pforten geöffnet. Damit der Besuch zum Genuss und nicht zum Frust wird, hat die Polizei Hildesheim einige Sicherheitstipps zusammengestellt.

Das oft dichte Gedränge auf den Adventsmärkten biete Taschendieben günstige Gelegenheiten, um Wertsachen zu stehlen. Ein Moment der Unachtsamkeit genüge, um etwa Geldbörsen oder Smartphones verschwinden zu lassen. „Aber auch Zahlungskarten stehen im Fokus der Langfinger“, heißt es von Seiten der Polizei. „Gelangen diese auch noch an die dazugehörige PIN, kann der finanzielle Schaden groß sein.“

Der Erfahrung der Kriminalexperten zufolge agieren die Täter oft in Teams, wobei eine Person das Opfer ablenkt, eine zweite zugreift und eine dritte mit der Beute verschwindet. Damit der Besuch des Weihnachtsmarktes nicht mit einer bösen Überraschung endet, sollten folgende Verhaltenshinweise beachtet werden:

■ Nehmen Sie nur so viel Bargeld und andere Wertsachen mit, wie unbedingt nötig.

■ Verzichten Sie möglichst auf Handtaschen oder Rucksäcke und bewahren Sie Geld und Wertgegenstände sicher vor Zugriff in geschlossenen Innentaschen der Kleidung auf.

■ Wird eine Hand- oder Umhängetasche mitgeführt, so sollte diese geschlossen auf der Körpervorderseite getragen werden.

■ Stellen Sie Ihre Handtasche nie unbeaufsichtigt ab oder hängen Sie irgendwo auf.

■ Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Wertsachen noch sicher verstaut sind.

■ Seien Sie wachsam, wenn Sie von Fremden in ein Gespräch verwickelt werden - nach Möglichkeit ausreichend Abstand halten.

■ Niemals eine Geldkarte und die dazugehörige PIN zusammen aufbewahren. Am sichersten ist es, wenn Sie sich die Geheimzahl merken.

Im Falle eines Diebstahls sollten Betroffene die Polizei benachrichtigen und vorsorglich alle Karten sperren lassen. Die Polizei kann zudem eine sogenannte KUNO-Kartensperrung für SEPA-Lastschriftzahlungen per Unterschrift vornehmen.

Der Wolfsburger Weihnachtsmarkt läuft bis Sonntag, 29. Dezember, in der Wolfsburger Innenstadt . Geöffnet ist montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 13 bis 20 Uhr. Am 24. und 25. Dezember ist der Markt geschlossen.

Der Gifhorner Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist bis Samstag, 23. Dezember, montags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

In Peine ist der Weihnachtsmarkt auf dem Historischen Marktplatz bis Samstag, 23. Dezember, zu finden.

Druckansicht