Das Programm auf einer Seite: Kultur im Ku(h)lturstall Wense Von Chansons einer „Diva“ über Rock und Pop bis zu lateinamerikanischen Klängen ist alles dabei
Die Band H3IDEN sorgt für den Jahresabschluss in Wense.Foto: ArchivWense. Kultur gibt es bei Imke Grotewold in Wense seit fast 20 Jahren. Auch in diesem Jahr treten wieder namhafte Künstler im Ku(h)lturstall im Pflanzeneck an der Dorfstraße auf. Wir gaben einen Überblick über das Jahresprogramm.Die Bandpremiere von QuadroManie findet am Freitag, 14. März, statt. Mutter Claudine Finke und Tocher Jeanette waren in diversen anderen Band-Besetzungen zu Gast in Wense. Nun treten sie gemeinsam auf und werden begleitet von den Brüdern Gerd (Piano) und Elmar Vibrans. Zu hören sind individuelle Interpretationen mit überwiegend akustischen Instrumenten von Adele, Beatles, Axel Bosse und anderen.Eine Woche später, am 21. März, geht es mit Back2Water weiter. Vier gestandene Musiker haben sich vom Mainstream gelöst, um den Ursprüngen nachzugehen. Daraus entstanden ist eine dynamische Bluesrockformation mit eigenen Arrangements und Songs.Der Gitarrist und Songwriter Robby Ballhause ist am 28. März zu Besuch im Ku(h)lturstall. Er ist in vielen Stilrichtungen zu Hause und vereint Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Die Mischung daraus sind handgemachte Songs mit erfrischenden sowie teils überraschenden Texten.„The Fridays“ sind fünf Musiker aus Rietze. „Sie sorgen am 25. April Party mit Coversongs von Rock bis Schlager für Partystimmung“, verspricht Imke Grotewold.Drei Brüder im Geiste, Bamautzky, spielen am 9. Mai herzerwärmende Lieder. Zärtlich rocken sie die Bühne und nehmen das Publikum mit in das Wunderland der Liebe.Wundern darf man sich am 16. Mai bei dem Auftritt von „Blaues Wunder“. Die Band spielt live als Trio, klingt aber wie eine siebenköpfige Band. Dabei ist Ton für Ton selbst musiziert, selbst ein „Chor“ ist dabei.Die ungewöhnlichen Klänge der Orchesterharfe, gemischt mit Gesang, Percussions, Ukulele, Ukulelenbass und Hawaiigitarre der Jeanine Vahldiek-Band sind am 23. Mai zu hören. Die Musik lässt an Reggae, Pop, Jazz und Singer-Songwriter denken. Ein Konzert der Band besticht vor allem durch das Miteinander der beiden Musiker.Thomas Wullschläger und Sonja Tonn alias Wulli & Sonja und treten am 30. Mai in Wense auf. Ihre Musik besteht aus einer geballten Ladung Liedermaching, Blues Jazz, Joke und Folk. Zudem versprechen sie mit Geschichten und Stand-Up-Comedy einen unvergesslichen Abend.Die Band Up ’N Down steht für ein abwechslungsreiches Programm mit Rock, Pop, und Oldies. Dazu gehören sowohl ruhige Klänge als auch rockige Musik. Ihr Auftritt ist am 13. Juni.Kein Unbekannter im Ku(h)lturstall ist Andy Bermig. Er kommt am 20. Juni mit Begleitung auf die Bühne und hält musikalische Überraschungen bereit.Von Spontaneität als Erfolgsrezept kann sich das Publikum am 11. Juli beim Auftritt von Nobody Knows überzeugen. Die Band verspricht Selbstironie, Text- und musikalische Improvisation sowie exzessive Spielfreude, unter anderem mit Einblicken in die Welt von Busch, Tucholsky und Goethe.„10 Frauen möcht’ ich sein“ wünscht sich Sängerin Anne Müller. Sie beschreibt sich als Diva des Chansons und ist eine Powerfrau, die mit Witz und Charme durch den Abend führt - in Wense am 1. August.The Real Kings Of Neon stehen für die coolen Seiten der Achtziger Jahre. Reduziert auf eine Trio-Besetzung mit E-Gitarren, Gesang und elektronischem Schlagwerk werden am 15. August beliebte Hits ebenso wie Pop-Perlen aus der zweiten Reihe dargeboten.Was ärgert die Briefträgerin so am Briefkasten, und warum werden Omas im Alter richtig aktiv? Mit einem Augenzwinkern und pfiffigen Wortspielen präsentieren Ohrofyll am 19. September Antworten und sehen sich als Botschafter des guten Geschmacks.Vom Broadway bis LateinamerikaDrei Jahrzehnte verzauberte Ellen Obier die große Showbühne als Parodistin und kehrt nun mit ihrem Trio zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Am 26. September entführt sie als professionelle Entertainerin ihr Publikum in eine Zeit von Broadway-Musicals bis hin zu den Bühnen von Las Vegas.Am 10. Oktober lädt das Trio Coppo in die Welt der südamerikanischen Musik ein. Rolf Schawara (Drums, Percussions) hat die Band gegründet. Mit Flötist Carsten Tamme und Gitarrist Gunnar Hoffmann möchte er mit bekannten lateinamerikanischen Klängen und Eigenkompositionen dem Publikum einheizen.„Ein Song sollte immer seine Geschichte erzählen, das ist das Allerwichtigste. Und so bin ich eigentlich ein Geschichtenerzähler, ein fahrender Sänger“, sagt Udo Klopke. Ob dies dem Singer/Songwriter gelingt, können die Besucher bei seinem Konzert am 17. Oktober beurteilen.Weiter geht es am 24. Oktober mit Podewitz. Sie beschreiben sich als „Die drei Tenöre“ - nur eben zu zweit und ohne Gesang. Die beiden Herren haben sich einem strukturfreien Programm aus Wehmut, Wahn und Widersinn verschrieben.Am 7. November wird es eng auf der kleinen Bühne. ¡OYE! sind zwölf Musikerinnen und Musiker aus Kuba, Mexiko, Kolumbien, Spanien und Deutschland, die ihre Freude an „Música Latina“ und das damit verbundene Lebensgefühl teilen möchten.Bei den Lazy Jackbeats ist am 14. November die besondere musikalische Mischung Programm: Rockabilly’n’Roll nennen die fünf Musiker ihre Stilrichtung und bieten Rockabilly, Rock’n’Roll und Blues/Swing. „Musik, die fetzt, die ins Ohr und in die Beine geht“, garantieren sie.Roadhaus ist ein Quartett aus dem Raum Braunschweig. Seine Geschichte basiert darauf, dass jeder Lieblingsmusiker der anderen war. Musikalisch weit gefächert überrascht die Band durch wechselnde Stile, die ein breites Publikum ansprechen. Am 28. November sind sie mit gefühlvollem Rock mit englischen und deutschen Texten zu hören.Weihnachtlich wird es auf jeden Fall beim Cozy Christmas Concert am 5. Dezember. Wer neben Andy Bermig dabei ist, verät Imke Grotewold noch nicht. „Das wird wieder eine Überraschung.Den Jahresabschluss bilden am 12. Dezember H3iden. Die Musiker verstehen sich als Liedermacher, covern von vielen bekannten deutschsprachigen Liedermachern und texten auch selbst.
Alle Konzerte beginnen um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.