Ziel der Planung ist es, einen „Masterplan“ zur Nutzung und Aufwertung des Geländes als naturnahen Erholungsraum und für Freizeitaktivitäten zu schaffen. Der Plan soll die Grundlage für zukünftige Bauelemente des Garten- und Landschaftsbaus sein.
Zum Workshop sind alle Gemeindemitglieder eingeladen – egal ob als Privatperson oder Vertreter von Vereinen, Interessensgemeinschaften oder Politik. Die Gäste können unter der Moderation der beauftragten Planungsgesellschaften „Studiolandschaft“ und „Freiraumplanung“ Ideen und Wünsche teilen. Aus den Denkanstößen erstellen die Landschaftsplaner im Nachgang in Abwägung von Umsetzbarkeit einen konzeptionellen Vorentwurf, der im Anschluss auf dem Gelände der Badestelle Pfannteich präsentiert und zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Nach der Überarbeitung soll der abschließende Entwurf des Naherholungskonzepts in der Sitzungsperiode im September den politischen Gremien zur Beratung und Beschluss vorgelegt werden.
Der Pfannteich gilt als beliebter Anlaufpunkt in der Gemeinde.