Die Anregung, den Weg auszuleuchten, kam unter anderen von Eltern und auch aus der Politik – und das schon vor mehreren Jahren. Denn für Kindergarten- und Grundschulkinder aus dem nördlichen Bereich in Oelerse, ist es der kürzeste Weg in den Kindergarten und zur Grundschule nach Abbensen.
Erst jetzt konnte die Planung umgesetzt und die Solarlampen aufgebaut werden. „Wir haben uns für Solarlaternen entschieden, da dafür keine Stromleitungen in freier Landschaft verlegt werden mussten“, sagt Oliver Völkening, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde Edemissen. Außerdem wäre das zu kostenintensiv geworden.
Die jetzige Beleuchtung war besonders kostengünstig für die Gemeinde: Sie musste lediglich die Aufstellungskosten der Solarlaternen durch den Bauhof tragen. Denn die Kosten der Wegbeleuchtung in Höhe von 29.300 Euro wurden zu 90 Prozent von der Windpark-Betreiber-Firma Windstrom aus Alvesse gesponsert. Zehn Prozent der Kosten übernahm der Förderverein Dorf Oelerse.
Sehr zufrieden mit der Funktion der Solarlaternen ist Oliver Völkening. „Sie leuchten nicht, wenn sie nicht gebraucht werden“, sagt er. Nur, wenn sich jemand auf dem 600 Meter langen Verbindungsweg befindet, reagieren die Bewegungssensoren und das Licht geht an.
In der Gemeinde Edemissen ist das Thema Straßenbeleuchtung immer wieder auf der Tagesordnung. Um Strom zu sparen, werden seit Februar 2023 Laternen zwischen 0.30 Uhr und fünf Uhr ausgeschaltet. Über die nächtliche Dunkelheit beklagen sich die Bürger jedoch.
Die Gemeinde müsse aber zwischen den Gütern „Einsparung von Energie“ und „Lebensqualität durch ein Gefühl der Sicherheit“ abwägen. Denn aus technischen Gründen kann die normale Straßenbeleuchtung nur an- oder ausgeschaltet sein.
Über ein flexibles Beleuchtungskonzept wird diskutiert. Eine gute Lösung scheinen da die Laternen mit Solarpaneelen und Bewegungssensoren zu sein. „Vielleicht finden sich noch mehr Sponsoren – dann müsste nicht mehr über das Ein- oder Ausschalten der Straßenbeleuchtung diskutiert werden“, heißt es immer wieder.