„Wasser - Quelle des Lebens und gefährdete Ressource“ ist das Jahresthema, mit dem sich die Künstler in drei Ausstellungen mit verschiedenen Kunstformen präsentieren. Pieper Schiefer, Kulturmanager und Vorsitzender des Kunsthofes, lädt dazu ein, sich mit dem Thema Wasser und seiner Bedeutung in Kunst und Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Hierzu gebe es zahlreiche kreative Ansätze. Das Thema ist mit einer Serie von drei Ausstellungen mit Unterthemen zu Ostern, Pfingsten und im Sommer konzipiert.
„Das Thema soll dazu anregen, über den Zustand unserer Wasserressourcen nachzudenken und die essenzielle Verbindung zwischen Mensch und Wasser zu verdeutlichen“, sagt Pieper Schiefer. Er möchte tiefere gesellschaftliche Perspektiven zu diesen „wichtigen aktuellen Herausforderungen eröffnen“ sowie zur Reflexion anregen.
■ Die Auftaktveranstaltung findet am 20. und 21. April in Kooperation mit der „Braunschweiger Landschaft e. V.“ statt. Die Künstlerinnen Schirin Fatemi (Malerei & Druckgrafik), Martina Finkenstein (Collagen & Objektkunst), Jasmin Dürrkop (Metallobjekte) und Elena Glazunova (Installation) zeigen ihre Werke. Desweiteren wird die „Druck Kunst Mappe“ zu sehen sein, eine vom Bund Bildender Künstler Niedersachsen kuratierte Auswahl herausragender Druckgrafiken.■ An Pfingsten folgt die nächste Ausstellung mit einem weiteren Highlight. Vincent Thoss präsentiert u. a. eine eigens für die Ausstellung geschaffene Installation, die durch Fördermittel der Braunschweigischen Landschaft ermöglicht wird. Weiter zeigen Anastasia Nesterova Druckgrafiken und Peter Weichert Skulpturen im Garten. Am Sonntagabend spielt das Duo ‚Lerning to fly' ein Konzert.■ Vom 27. bis 29. Juni findet das zweite MehrRUHM-Festival statt und soll sich nach dem Erfolg im letzten Jahr etablieren. Es gibt drei Tage Livemusik im Landhausgarten, Zu hören sind am 27. Juni ab 19 Uhr R.O.C.K. die Partybäänd mit ihrem rockigen Sound, einem Mix aus Rock, Pop, Funk und ein bisschen Schlager.■ Am 28. Juni folgt das Duo Boogielicious. Die beiden international tätigen Musiker begeistern mit ihrem Programm, in dem Blues auf Gospeltrifft.■ Den Abschluss am 29. Juni bildet der Sänger und Gitarrist Robby Ballhause, er vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Er ist ab 18 Uhr mit seinem neuen Programm zu hören.Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Für Sitzgelegenheiten im Garten, Essen und Getränke ist gesorgt. Bei Regen finden die Konzerte unter dem großen Vordach statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
■ Die letzte Ausstellung 2025 im Kunsthof Mehrum ist am 9. und 10. August. Gezeigt werden Werke von Katharina Lob (Malerei & Arcrylglasarbeiten), Bernd Rutkowski (Glaskunst) und Sylvia Middel (Steinskulpturen). Bei allen Veranstaltungen ist auch der Landhausgarten geöffnet.„Es freut uns, dass wir auch 2025 wieder hervorragende, national wie international tätige Kunstschaffende und Musiker für unsere Ausstellungen und Konzerte gewinnen konnten“ sagt Pieper Schiefer.
■ Das Ende der Veranstaltungssaison findet „außer Haus“ statt. Gemeinsam mit 16 weiteren Kulturveranstaltern aus der „Braunschweigischen Landschaft“ wird der Kunsthof ab Mitte NovemberAktuelle Informationen zum Kunsthof Mehrum gibt es unter www.kunsthof-mehrum.de.