Doch nicht nur wirtschaftlich, auch sicherheitspolitisch gerät Trump ins Visier der Kritik. Nach einem Eklat im Weißen Haus, bei dem er dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj öffentlich die Solidarität verweigerte, äußern Fachleute Zweifel an der Rolle der USA als verlässlicher Partner Europas.
Politikwissenschaftler Carlo Masala geht davon aus, dass die Vereinigten Staaten unter Trump auf absehbare Zeit kein verlässlicher Werte- und Interessenspartner mehr für Europa sein werden. Auch Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik warnte: Deutschland müsse anerkennen, dass sich sein wichtigster Verbündeter zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko entwickle.
Was bedeutet das für Europa, für Deutschland – und für Sie ganz persönlich? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und sichern Sie sich die Chance auf einen Media-Markt-Gutschein im Wert von 50 Euro. Scannen Sie dazu den QR-Code.
In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, wie viel Alkohol Sie trinken. Das sind die Antworten:
Direkt zurUmfrage:
Einfach
den QR-
Code mit
dem Handy
scannen