Zu hören ist der Gesang gleich viermal am Osterwochenende, erstmals am Karfreitag, 18. April, um 18.30 Uhr in der St.-Pancratii-Kirche in Solschen und um 21.30 Uhr in der St.-Urban-Kirche Klein in Ilsede. Am Karsamstag, 19. April, geht es weiter um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche in Woltorf und um 20.30 Uhr in der Friedenskirche Peine. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Der St. Urban Gospelchor mit seinen über 50 Sängerinnen und Sängern ist weit über die Region hinaus „für seine energiegeladenen Auftritte und die berührende Interpretation“ traditioneller und moderner Stücke bekannt. In seiner Interpretation der Passion will er die biblische Erzählung mit Fragen an die Gegenwart verbinden: Was bedeutet Treue heute? Wo begegnet uns Verrat? Wie gehen wir mit Schuld, Leiden und Hoffnung um?
„Durch bewegende Musik, Bilder, Minimaltheater und nachdenklich stimmende Zwischentexte laden wir das Publikum ein, über die Relevanz der Passionsgeschichte im heutigen Leben nachzudenken“, sagt Chorleiter Dr. Lars Peters. Unter seiner musikalischen Leitung dürfen sich die Gäste auf Gänsehautmomente einstellen. „Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Ostern neu erleben und sich berühren lassen möchten – musikalisch und emotional.“