Beim Stichwort Modellbau ist in diesem Fall allerdings nicht an die Bausätze denken, die man zusammenklebt und anschließend als Dekoration ins Regal stellt. Stattdessen geht es um RC-Modelle, wobei RC für „remote controlled“, also ferngesteuert, steht. Per Fernbedienung lassen sich kleine und auch etwas größere Autos, Flugzeuge, Schiffe und mehr durch die Landschaft, die Luft und das Wasser bewegen. Genau solche Modelle will Baumgarten in seinem Geschäft anbieten.
RC-Modelle sind schon seit Kindheitstagen sein großes Hobby. Los ging alles, als er an einem Modellbauladen vorbeikam und sich in einen der ausgestellten Flieger verguckte: „Der ist aus dem Jahr 1989, ich habe ihn sogar noch“, erzählt Baumgarten. Seit ungefähr fünf Jahren verkauft er selbst RC-Modelle, allerdings ausschließlich online. Das soll nun anders werden.
„Bei uns in der Region gibt es gar keine RC-Modellbauläden mehr“, sagt der 49-Jährige. Dabei gebe es dafür eine Nachfrage. Denn die Leute würden gerne im Laden stöbern, die Modelle genau beäugen und auch einmal ausprobieren, ist sich Baumgarten sicher. All das funktioniere online halt nicht - und er habe schon viele Nachfragen bekommen, ob er denn nicht ein Ladengeschäft eröffnen möchte. „Ich glaube, dass es gut ankommen wird.“
Das Sortiment soll „alles umfassen, was ferngesteuert ist“, vom Auto bis zum Helikopter. Und zwar nicht nur Neuware, sondern auch gebrauchte Modelle, die in der Regel günstiger sind. Daher soll die RC Fundgrube Peine neben einem Verkauf auch einen Ankauf haben. Besonders angesagt seien derzeit übrigens sogenannte Crawler, sagt Baumgarten. Dabei handelt es sich um ferngesteuerte Geländefahrzeuge, die speziell für den Einsatz in unwegsamem Gelände und für das Überwinden von Hindernissen konzipiert sind.
Die Preisspanne für RC-Modelle ist ziemlich breit. Ein für Anfänger geeigneter Flieger sei als Neuware schon ab etwa 70 Euro erhältlich, ein Auto ab circa 55 Euro. Doch könne man für die anspruchsvolleren Modelle auch vierstellige Summen auf den Tisch legen, erklärt Baumgarten. Zusammengebaut seien die Fahr- und Flugzeuge schon, selbst zum Modellbauer werden muss man also nicht. Nach ein paar Vorbereitungen seien sie innerhalb einer halben bis ganzen Stunde einsatzbereit, sagt der Peiner.
Hauptberuflich betreiben möchte er sein Geschäft nicht. Seinen Lebensunterhalt verdient Baumgarten als Angestellter der Peiner Träger GmbH (PTG). RC-Modelle bleiben also weiterhin ein Hobby des 49-Jährigen, auch wenn dafür ein Gewerbe angemeldet ist. Deshalb ist vorgesehen, das Geschäft nur freitags und samstags sowie nach Absprache zu öffnen. Auf den rund 100 Quadratmetern der ehemaligen Bäckerei sollen Interessierte bald stöbern, sich beraten lassen und Modelle testen können - Letzteres wahrscheinlich eher außerhalb des Ladens.
Die Eröffnung plant Baumgarten für den 9. Mai. Schon jetzt ist zu sehen, dass es bald ein neues Geschäft geben wird: Das Schild mit der Aufschrift „RC Fundgrube Peine“ hängt bereits über dem Schaufenster, in dem es einen Hinweis auf die bevorstehende Neueröffnung gibt. Noch ist einiges zu tun, schildert Baumgarten. Malerarbeiten und das Einräumen der Regale beispielsweise. In Kürze soll auch die Homepage rc-fundgrube-peine.de in den Betrieb gehen. Baumgarten ist jedenfalls guter Dinge - und freut sich, dass es hoffentlich bald losgehen kann.