Stedum/Bekum: Schützenfest war ein voller Erfolg
Zwei der Gemeindemajestäten kommen aus Stedum/Bekum - auch der Spaß kam am Wochenende bei Musik und Tanz nicht zu kurz

Schützenfest 2025 in Stedum-Bekum: Die Majestäten.
Stedum/Bekum. Als erste Peiner Ortschaft in diesem Jahr feierte Stedum-Bekum an drei Tagen bei sonnigem Wetter Schützenfest und stellte dabei gleich zwei Gemeindekönige der Gemeinde Hohenhameln.

Am Freitag traf man sich gegen 17 Uhr, um die „alten Könige“ aus dem Vorjahr am Dorfgemeinschaftshaus abzuholen. Um anschließend bei lauter Musik und Tanz das Schützenfest einzuläuten, wurde gemeinsam zum Festplatz marschiert.

Der in diesem Jahr sehr große Festumzug mit zahlreichen Gastvereinen und Musikzügen war wie immer das große Highlight am Samstag. Im Anschluss daran wurde mit den Gästen noch lange ausgelassen auf dem Festplatz gefeiert.

Nach dem traditionellen Königsfrühstück am Sonntag wurden dann die Schützenscheiben im Dorf aufgehängt. Dazu marschierte der Festumzug mit den Spielmannszügen von König(in) zu König(in). Zum Aufhängen der Scheiben wurde der Umzug mit kühlen Getränken und kleinen Snacks versorgt. So stellte sich tagsüber bei warmem und sonnigem Wetter viel gute Laune ein.

Auch in diesem Jahr haben die vielen fröhlich feiernden Menschen aus Stedum-Bekum und den umliegenden Ortschaften dazu beigetragen, dass das Schützenfest ein voller Erfolg war.

Die Majestäten 2025 sind: Jenny Sydow (Freihandscheibe), Sebastian Schmidt (Schützenkorps), Imme Lüders (Damenscheibe), Nora Klinge (Schülerscheibe), Lasse Decker (Jugendkönig), Vanessa Fränkel (Beekemädchen), Till Lüddecke (Junggesellschaft), Reinhard Sydow (Seniorenkönig) und Jan Sydow (Gemeinde-Junggesellenkönig) und Jette Gier (Gemeinde-Jugendkönig)

Druckansicht