Die verantwortlichen Organisatoren des KKSV Eintracht Alvesse um die Vorsitzende Kirsten Kassel haben für die drei Tage ein vielversprechendes Programm auf die Beine gestellt und laden alle zum Mitfeiern ein. Am Freitag, 23. Mai, beginnt ab 18 Uhr die Party zur Einstimmung auf das Schützenfest. Auf dem Festzelt startet für alle Alvesser und Freunde das Königsschießen - KKSV, Junggesellschaft, Baumkomitee und Wanderpokal für Jedermann. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützinnen/Schützen – Kreativität bei der Namensgebung gefragt.
„Wir schießen eine Kinderscheibe aus. Alle Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren sind herzlich willkommen, auf die Scheibe zu schießen“, kündigt Kirsten Kassel an.
Der Samstag, 24. Mai, startet mit dem Treffen auf dem Festplatz um 16 Uhr, eine halbe Stunde später erfolgt der Abmarsch zum Abholen des amtierenden Königs mit Begleitung des Fanfarenzuges Ölsburg. Nach Eintreffen auf dem Festplatz besteht nochmals die Möglichkeit zum Schießen um den Wanderpokal. Am Abend wird ab 20 Uhr getanzt: DJ Olli legt beim Tanzabend im Festzelt Hits auf, die die Gäste des Alvesser Schützenfestes zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen bringen werden. Um 21 Uhr wird endlich das Geheimnis um die Namen der neuen Majestäten gelüftet, und auch, welche Mannschaft den neuen Wanderpokal erobert hat, wird bei der Proklamation im Festzelt verkündet.
Mit einem Zeltgottesdienst beginnt um 10 Uhr der dritte und damit letzte Festtag am Sonntag, 25. Mai. Danach stärken sich die Schützinnen und Schützen sowie all ihre Gäste beim Königsfrühstück, das um 11 Uhr startet. Es folgt einer der Höhepunkte des Schützenfestes: Um 13.30 Uhr setzt sich der große Festumzug durch den Ort in Bewegung, um die Königsscheiben an den Häusern der neuen Majestäten des KKSV und der Junggesellschaft anzubringen. Der Spielmannszug des Peiner Walzwerker Vereins begleitet den Umzug. Anschließend ist Zeit für die Festrede auf dem Zelt.
Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr im Festzelt können die Alvesser und ihre Gäste die zurückliegenden Tage genießen, bevor ihr diesjähriges Schützenfest langsam ausklingen wird.
„Wir freuen uns auf viele Alvesser Bürgerinnen und Bürger sowie auf Menschen aus nah und fern, die mit uns unser traditionelles Schützenfest feiern“, hofft Kirsten Kassel auf eine rege Beteiligung an allen drei Festtagen.