Bunte Pracht trifft Innenstadtflair
Förderprojekt erhöht mit Blumeninseln
die Aufenthaltsqualität in der City

„Peine blüht auf“: Das Förderprojekt erhöht mit Blumeninseln die Aufenthaltsqualität in der Peiner Innenstadt.Foto: christian bierwagen/Peine Marketing
Peine. Der Sommer hält bald in Peine Einzug: bunt, duftend und summend. Rund 30 blühende Inseln sollen die Innenstadt in ein wahres Farbenmeer verwandeln. Doch das Projekt „Peine blüht auf“ bringt nicht nur Farbe ins Stadtbild, sondern auch jede Menge Leben: Schmetterlinge, Hummeln und Bienen finden dort eine willkommene Oase, und Spaziergänger einen Grund mehr, länger zu verweilen.Ins Leben gerufen wurde das Projekt 2023. Seither erfreuen 25 sogenannte Flower-Pots und sechs Flower-Tower Besucher wie Geschäftsleute gleichermaßen. Und das nicht nur optisch: Die Pflanzen in den Töpfen und Türmen wurden bewusst bienen- und umweltfreundlich ausgewählt. Eine kleine Verschnaufpause braucht die Natur allerdings noch. Bis sich die Arrangements in voller Blütenpracht zeigen, dauert es ein wenig.

Klaus Saemann, Bürgermeister der Stadt Peine (SPD) und Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH, erklärt: „Es sind oft die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben. Unsere blühenden Inseln erhöhen die Attraktivität und Lebensqualität in der Innenstadt.“

Für die Geschäftsleute in der Peiner Innenstadt sind die Blumeninseln nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein echter Pluspunkt. Osman Benzer von Benzer Touristik etwa pflegt die Pflanzen vor seinem Geschäft mit Hingabe: „Sie sehen einfach toll aus und setzen den Eingangsbereich schön in Szene.“ Auch Modehaus-Schridde-Inhaberin Dunja Wittenberg ist begeistert: „Die Blumeninseln bieten eine wunderbare Kulisse für unsere Schaufenster und Fotos – das ist echte Unterstützung für den Einzelhandel.“

Die Idee hinter „Peine blüht auf“ wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zu 90 Prozent gefördert. Eine Investition, die im wahrsten Sinne des Wortes aufblüht. Die Pflanzgefäße bestehen aus recycelbarem Material, sind mit Wasser beschwert und pflegeleicht. So bleibe Peines Innenstadt bis Mitte Oktober in floraler Hochform, nachhaltig, naturnah und mit einem klaren Bekenntnis zu mehr Stadtgrün.

Druckansicht