Ein neuer „Struwwelpeter“
kommt auf die Bühne
IGS Lengede und Kulturring erarbeiten Theaterstück

Gemeinsam mit dem Kulturring haben Schüler der IGS ein Theaterstück erarbeitet.Foto: Larissa Raeck
Vöhrum/Peine. Theater ist Teamarbeit – und genau darum geht es in einem Projekt, das der Kulturring Peine gemeinsam mit der Integrierten Gesamtschule (IGS) Peine auf die Beine gestellt hat. Unter dem Titel „Struwwelpeter 2.0 – Geformt, Gedrillt, Genormt“ bringen Schüler des 12. Jahrgangs zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern das selbst entwickelte Theaterstück auf die Bühne. Premiere ist am 13. Juni um 19 Uhr in den Peiner Festsälen.

Inspiriert vom berühmten Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ von Heinrich Hoffmann, das mit drastischen Erziehungsmethoden schockiert, präsentiert das Theaterstück eine Neuinterpretation. Im Zentrum steht ein fiktives Bootcamp, in dem Kinder mithilfe professioneller „Trainer“ zu funktionierenden Mitgliedern der Gesellschaft geformt werden sollen. Struwwelpeter 2.0 ist eine emotionale und auch satirische Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Erziehung.

Entstanden ist das Stück über mehrere Monate hinweg. Unter Anleitung von Agnes Koller, Theaterlehrerin an der IGS, Theaterpädagoge Florian Frenzel und Theaterleiterin Bettina Wilts haben die Beteiligten Szenen geschrieben, diskutiert und geprobt. „Es war total schön und beeindruckend zu sehen, wie schnell sich zwischen den Jugendlichen und den erwachsenen Teilnehmern Vertrauen aufgebaut hat“, sagt Schülerin Julia Beck. „Und wie ernsthaft und leidenschaftlich alle Beteiligten an dem Thema gearbeitet haben“, ergänzt Schüler Johannes Walkling. Unterstützt wird das Projekt vom Ladies’ Circle Peine sowie dem Förderverein der IGS Peine.

Tickets für den Theaterabend gibt es für drei Euro im Servicebüro des Kulturrings Peine. Per Telefon (05171) 15666 oder per Mail an ­ticket@kulturring-peine.de können die Karten vorab reserviert werden.

Druckansicht