Der Samstag beginnt musikalisch: Der Spielmannszug, der über das gesamte Fest ein echtes Mammutprogramm absolviert, bringt den amtierenden Majestäten und Würdenträgern des Dorfes ihre traditionellen Ständchen.
Am Nachmittag werden die Könige abgeholt, anschließend geht es zum gemeinsamen Abendessen ins Hotel Schönau.
Ab 20 Uhr sorgt der XANADU-Musikexpress für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche. Gegen 21 Uhr wird das Fest feierlich mit einem Böllerschuss eröffnet. Nach der Verleihung des Blau-Gelben-Bandes, das unter den örtlichen Vereinen ausgeschossen wird, folgt der Höhepunkt des Abends: die feierliche Proklamation der neuen Könige.Der Sonntag startet besinnlich mit einem Gottesdienst in der St.-Petrus-Kirche. Im Anschluss lädt der Pfarrgarten zum gemütlichen Beisammensein mit einem Getränk ein – eine gute Gelegenheit, den ersten Festtag Revue passieren zu lassen.
Um 14.15 Uhr treffen sich alle Vereine mit ihren Mitgliedern und Fahnenabordnungen am Festplatz zum großen Festumzug. Angeführt von Hauptmann und Oberst zu Pferde, ziehen vier Spielmannszüge gemeinsam durch das festlich geschmückte Stederdorf.
Im Anschluss findet die traditionelle Rede von Hauptmann und Oberst im Festzelt statt. Dort geben alle Musikzüge gemeinsam ein stimmungsvolles Zeltkonzert. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken lässt sich der Nachmittag bestens genießen.
Auch auf dem Festplatz ist für Groß und Klein viel geboten – von kulinarischen Spezialitäten über Fahrgeschäfte, Schießbuden und Süßwarenständen bis hin zum Autoscooter.
Nach dem traditionellen Königsabendbrot im Hotel Schönau marschieren die geladenen Gäste gegen 18 Uhr ab. Ab 20 Uhr sorgt wieder der XANADU-Musikexpress für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Das besondere Highlight wie in den beiden letzten Jahren: Gegen 22 Uhr wird der Abend von einem großen Höhenfeuerwerk gekrönt.
Der Montag beginnt früh: Ab 10 Uhr werden die neuen Majestäten zum Königsfrühstück abgeholt, das um 11.30 Uhr beginnt und traditionell großen Andrang erlebt.
Gestärkt geht es um 15.15 Uhr weiter zum Bunten Umzug. Die Route führt zu den neuen Majestäten. Dort sorgen die Scheibenkieker mit ihren humorvollen Reden und der traditionelle Tanz der Könige auf der Schützenscheibe für beste Unterhaltung. Danach werden die Königsscheiben feierlich ans Haus „genagelt“.
Nach der Rückkehr vom „Scheibenannageln“ ist der Festzeltbetrieb in vollem Gange – ab 18.30 Uhr gibt es Musik und Tanz für alle.
So klingt das Schützenfest bei bester Stimmung langsam aus. Der Eintritt am Montag ist frei – ein Grund mehr, dabei zu sein.
Und nächstes Jahr?
Wenn es wieder heißt: Pfingsten? Wohin? Dann ist die Antwort klar: Zum Schützenfest nach Stederdorf!