Der 42-jährige Neuhäuser war bereits in den vergangenen drei Jahren als Beisitzer im Vorstand des Netzwerks aktiv und engagierte sich dort besonders in den Bereichen Verwaltungsinnovation und interkommunaler Austausch. Mit seiner Wahl zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden rückt er nun in eine zentrale Führungsrolle innerhalb des Netzwerks auf. Der Bundesvorsitzende, Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo, wurde in seinem Amt bestätigt.
„Ich freue mich auf die kommenden drei Jahre im Vorstandsteam. Gemeinsam möchten wir junge kommunale Führungskräfte stärker vernetzen und frische Impulse in die Kommunalpolitik tragen“, erklärte Neuhäuser nach seiner Wahl.
Das Netzwerk dient als Plattform für kommunale Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber, die zum Zeitpunkt ihrer letzten Wahl jünger als 40 Jahre gewesen sind, und hat mittlerweile rund 800 Mitglieder. Es versteht sich als Forum für Austausch, Innovation und politische Mitgestaltung. Weitere Infos unter www.junge-buergermeisterinnen.de.