Seit die Vereinsgründer 1987 erkannt haben, dass in unserer Region Automobile Geschichte erlebbar gemacht werden kann, bringen sie Besitzer von Old- und Youngtimern sowie Technikbegeisterte zusammen. Sie verbindet alle die für sie schönste Nebensache der Welt – betagte, charaktervolle Fahrzeuge. Wenn sich die Mitglieder treffen, wird gefachsimpelt, es werden automobile Erfahrungen ausgetauscht, es geht ums Fahren, Pflegen und Anschrauben. Am besten gelingt dies bei gemeinsamen Unternehmungen, denn der FHF ist eine aktive und pulsierende Gemeinschaft.
Aufgrund der Corona-Pandemie standen längere Zeit beim FHF die Räder still. Es fanden weder Treffen, gemeinsame Ausfahrten noch Stammtische statt. Längst ist das Vergangenheit und das jährliche Oldtimertreffen findet wieder statt. Wenn kein „Trefftag“ ist, machen die Oldtimerfreunde historische Fahrzeuge wieder flott und versetzen sie in den Originalzustand.
Sie kümmern sich um Felgen, Fahrwerk und Auspuff – ob bei spartanisch ausgestatteten Limousinen, Modellen mit hoher Laufleistung, schicken Coupés, eleganten Cabriolets oder exklusiven Acht-Zylinder-Modellen, kurzum bei Fahrzeugen, die nicht mit Elektronik vollgepackt und deren Chrom- oder Blechkarosserien nicht von Leichtbaumaßnahmen geprägt sind. Bodenständigkeit und Mehrwert widersprechen sich nicht, Vielfalt ist schließlich Trumpf, um automobile Geschichte weiter erleben zu können. Die Oldtimer sind eben so verschieden wie ihre Herkunftsländer und ihre heutigen Fahrer.