Das Peiner Weinfest ist eröffnet Noch bis Sonntag, 10. August, gibt es auf demHistorischen Marktplatz viel zu erleben
Die Veranstalter hatten schon im Vorfeld ein buntes Programm angekündigt (v.l.): Fabienne Freder, Klaus Saemann, Jens Bischoff und Carsten Bührig.Foto: Peine Marketing GmbHPeine. Urgemütliches Ambiente, köstliche Weine und Zeit für ausgiebige Gespräche – das Peiner Weinfest ist eröffnet. Dafür hat sich der Historische Marktplatz in ein idyllisches Weindorf verwandelt, das noch bis Sonntag, 10. August, geöffnet ist. „Die bewährte Mischung aus edlem Rebensaft, angeregten Unterhaltungen und gut gelaunten Menschen verspricht ein unvergessliches Erlebnis, heißt es von den Veranstaltern. Und der Auftakt am Freitag hat bereits zahlreiche Weinliebhaber und Freizeithungrige angelockt. Die Freundschaft zwischen Peine und Asselheim/Grünstadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, die seit 2003 besteht, verleihe dem Fest eine besondere Note. Sie wird durch gegenseitige Besuche und einen kulturellen Austausch gelebt. Unter anderem reisen die Winzer aus Asselheim/Grünstadt jedes Jahr mehr als 400 Kilometer, um mit den Peinern das Weinfest zu feiern.
Die Winzer und Weinhändler präsentieren ihre besten Tropfen, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Auf der Bühne bieten unterschiedliche Künstler Live-Musik, Lounge-Klänge und Partymelodien, die zum Mitsingen und Tanzen einladen.
Gäste haben die Gelegenheit, exquisite Weine zu kosten und sich über entsprechende Rebsorten zu informieren. „Ob eleganter Rotwein, erfrischender Weißwein oder prickelnder Sekt – die Auswahl ist groß“, heißt es. Für Bierliebhaber und Fans alkoholfreier Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Nach dem Auftakt am Freitag ist das Weinfest am Samstag von 15 bis 23.30 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.