Die Arbeitslosenquote betrug 6,1 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6 Prozent. Bundesweit stieg die Quote im Juli leicht auf 6,3 Prozent.
Den Anstieg führt Andreas Dames von der Agentur für Arbeit Hildesheim-Peine auf mehrere Faktoren zurück: „Zum einen beeinflusst die nach wie vor verhaltene wirtschaftliche Lage die Situation am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Neueinstellungen ist rückläufig, während Insolvenzen und Kurzarbeit leicht zugenommen haben.“
Zum anderen trage ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosmeldungen junger Erwachsener unter 25 Jahren zur Entwicklung bei. „Mit dem Ende der schulischen und betrieblichen Ausbildungen steigt die Arbeitslosigkeit in dieser Altersgruppe erfahrungsgemäß vorübergehend an, da ein nahtloser Übergang in eine Beschäftigung oft nicht sofort gelingt“ erläutert Dames.
Für Unternehmen eröffne sich damit jedoch eine Chance, meint der Experte: „Sie können jetzt auf gut ausgebildete junge Fachkräfte zugreifen, die frisch aus der Ausbildung kommen.“ Zugleich biete sich Betrieben kaum eine bessere Gelegenheit, jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen und damit auch dem eigenen Fachkräftebedarf nachhaltig zu begegnen – im August und September starten die meisten Ausbildungen.
Die Unternehmen suchen übrigens weiterhin Mitarbeitende: 2.435 freie Stellen sind derzeit alleine im Bestand der Arbeitsagentur Hildesheim-Peine.