Zwei Tage feiern undden Moment genießen
Gemeinde Ilsede veranstaltet das dritte Spätsommerfest

Hier spielt das Leben mit Sommerfreude vor dem Ilseder Rathaus.Foto: Gemeinde Ilsede
Ilsede. Endlich ist es wieder soweit: Am 23. und 24. August wird in Groß Ilsede gefeiert. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Gemeinde das beliebte Spätsommerfest rund ums Rathaus.

„In den letzten Jahren wurde ich von vielen Ilsedern regelmäßig gefragt, wann in der Gemeinde wieder ein Fest stattfindet. Der zehnte Geburtstag der Gemeinde Ilsede sollte daher Anlass genug sein, das Spätsommerfest nach einigen Jahren Pause wieder aufleben zu lassen“, sagt Niels Neuhäuser genannt Holtbrügge, Bürgermeister der Gemeinde Ilsede und fügt hinzu: „Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt, viele Menschen den Weg in den Rathauspark finden werden und dass das Fest so gut angenommen wird, sodass es in der Zukunft wiederholt werden kann.“

Los geht es am Samstag um 20.30 Uhr mit einem Konzert der Band Voodoo Lounge, die als Tribute Band der Rolling Stones für einen unvergesslichen Abend sorgen will. Schon zuvor ab 18.30 Uhr heizt DJ Schoppe den Besuchern ordentlich ein.

Der Sonntag steht dann ganz im Tag der Familie, für alle Generationen ist etwas dabei. Um 10 Uhr beginnt das Spätsommerfest mit einem ökumenischen Familiengottesdienst, an den sich ab 11 Uhr ein musikalisch begleitetes Frühstück im Rathauspark anschließt.

Auf dem Gelände rund ums Rathaus und im Park gibt es ein vielfältiges Angebot. So informieren viele Vereine und Verbände der Gemeinde über ihre Arbeit und Angebote. Für alle Blaulicht-Fans ist eine Info-Meile aufgebaut, und die ­Jugendfeuerwehren messen sich in einem kleinen Wettkampf. Auf einer Bühne vor dem Rathaus präsentieren sich lokale Gruppen mit sportli­chen  und musikalischen Darbietungen.

Der Comedian Florian Hacke beleuchtet das Thema Gleichberechtigung auf eine nicht ganz ernstzunehmende Weise. Außerdem wird das neue Maskottchen der Gemeinde vorgestellt und der Gewinner des Wettbewerbs prämiert.

Mitmachen ist angesagt im Rathauspark. Dort bieten auch Kunsthandwerker aus der Region ihre handgefertigten Unikate an. Spannende Informationen zur Geschichte der Gemeinde und insbesondere der Ilseder Hütte gibt es ebenfalls. Zur Stärkung servieren die Landfrauen leckere Kuchen und Waffeln. Herzhaftes und Getränke dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildet zum Abschluss die große Versteigerung von Fundsachen. Wer also zum Beispiel auf der Suche nach einem günstigen, gebrauchten Fahrrad ist, sollte unbedingt dabei sein. ( ale)
Druckansicht