Aktuell ist der Mond 29 Tage alt, befindet sich in einer Entfernung von rund 60 Erdradien und ist in der Neumond-Phase. In knapp zwei Wochen steht für den Astro-Stammtisch Peine und alle Freunde himmlischer Spektakel ein besonderer Feiertag bevor. Dann ist auch über Peine wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten
Wenn sich die Erde exakt zwischen Sonne und Mond schiebt, taucht unser Trabant in den Erdschatten ein. Doch statt einfach zu verschwinden, verwandelt er sich: In der Totalität leuchtet der Vollmond meist in einem kupferroten Licht - der berühmte „Blutmond“.
Über Peine beginnt das Schauspiel sehr früh. Um 17.28 Uhr tritt er in den Halbschatten der Erde ein, ab 18.27 Uhr in den Kernschatten. Beides ist noch unsichtbar, weil unterhalb des Horizonts. Spannend wird es, wenn der Mond um 19.49 Uhr aufgeht: Dann erscheint er bereits vollständig verfinstert am östlichen Himmel. Die Totalität dauert von 19.30 Uhr bis 20.52 Uhr. Ihren Höhepunkt erreicht die Finsternis gegen 20.11 Uhr. Dann steht der Mond allerdings nur rund drei Grad über dem Horizont. Wer den Blick nicht verpassen möchte, sollte sich einen Platz mit freier Sicht nach Osten suchen.
Schon mit bloßem Auge ist der Anblick eindrucksvoll, doch durch ein Fernglas zeigt sich der Himmelskörper in noch größerer Detailfülle. Für die Mitglieder des Astro-Stammtischs Peine wird der Abend ein Feiertag, wie Wolfgang Meirich verrät: „Für uns Sternenfreunde ist es ein tolles Himmelserlebnis.“ Diesmal jedoch bleibt die Sternenwarte geschlossen. „Der Mond ist dann einfach zu tief am Horizont“, so Meirich. Da die Finsternis mit bloßem Auge zu erkennen sein wird - ein klarer Nachthimmel vorausgesetzt - ist keine Technik nötig. Ab 21.56 Uhr verlässt der Mond den Kernschatten wieder.
Darum sind auch unsere Leserinnen und Leser gefragt: Halten Sie den magischen Moment fest! Schicken Sie uns Ihre schönsten Fotos der Mondfinsternis an redaktion@paz-online.de.