Lukas Bock ist der Geschäftsführer der Firma „Food Festival Germany“, die das Food-Truck-Festival in Peine zusammen mit Peine Marketing ausrichtet. Vom historischen Marktplatz bis zur Bahnhofsstraße: Rund 30 Wagen werden in der gesamten Fußgängerzone verteilt ihre mobilen Küchen aufbauen. Bock schwärmte in den höchsten Tönen von der Premieren-Auflage im Vorjahr in der Fuhsestadt: „Wir freuen uns, dass wir wieder in Peine sein dürfen. Im Vorjahr war es ein Experiment für uns – aber es hat sehr gut funktioniert“, sagte er. In Peine gebe es daher deutlich mehr Wagen als im benachbarten Gifhorn. Ziel sei es gewesen, beim zweiten Besuch für etwas Abwechslung zu sorgen. Rund die Hälfte der Angebote werde neu sein.
Neu ist zum Beispiel ein Wagen mit philippinischen Speisen oder ein Anbieter mit „Korean Fried Chicken“. Hier wird das Hähnchen-Fleisch mit einer würzigen Soße rundherum bedeckt. Pastrami-Sandwiches mit würzigem Rindfleisch sollen ebenso serviert werden, wie die Sandwich-Spezialität „Philly Cheesesteak“. Hier wird das Sandwich mit sehr dünn geschnittenem Steakfleisch und Provolone-Käse belegt. Aber auch Elch-Spezialitäten, würzige Tacos, mexikanische Tortillas oder Pommes mit besonderen Toppings stehen auf der „Speisekarte“. Diesmal soll es zudem mehr vegetarische Angebote geben.
„Darauf freue ich mich“, sagte Anja Barlen-Herbig, die Geschäftsführerin von Peine Marketing. Im Vorjahr hätten 40.000 Menschen das Foodtruck-Festival besucht, einige seien aus einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern angereist. „Das war ein richtig guter Erfolg. Ich hoffe, dass wir daran anknüpfen können.“ Barlen-Herbig zog zudem einen Vergleich zwischen den vielen Angeboten aus aller Welt und den 110 Nationen, die in Peine miteinander leben. Das passe gut.
Auch Jan Philip Colberg, der Gildemeister der Peiner Kaufmannsgilde, erinnerte sich gerne an die Premiere: „Da war wahnsinnig viel los. Dadurch, dass die Geschäfte ihre Türen geöffnet hatten, hat es immer gut gerochen.“ Diesmal freue er sich sogar noch mehr auf das Foodtruck-Festival und den verkaufsoffenen Sonntag. „Weil wir wissen, da steht ein erfolgreiches Konzept dahinter. Das ist eine Super-Kombination.“
Geschlemmt werden kann am Samstag von 11 bis 22 Uhr. Am Sonntag wird in den Foodtrucks von 11 bis 20 Uhr gebrutzelt, gegrillt, gerührt und gebacken. Die Peiner Händler haben am Sonntag ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Inspiration für einen Einkauf werden die Peiner Bekleidungsgeschäfte Nensel und Schridde geben – sie organisieren eine Modenschau, die um 14 und 16 Uhr auf dem Marktplatz steigt. Nicht nur modisch auch musikalisch wird es. Auf der Open-Stage-Bühne wird am Samstag von 16 bis 21 Uhr „Johann“ unterhalten. Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr singt der gebürtige Lengeder Felix Hahnsch, der einst auch in der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ dabei war. Für die jüngsten Gäste gibt es an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr eine Hüpfburg sowie die Möglichkeit zum Kinderschminken.