Mit Janina Minge wird außerdem eine der besten deutschen Fußballerinnen beim Gipfeltreffer-Talk dabei sein. Die Wolfsburgerin, Vizekapitänin der deutschen Frauennationalmannschaft, die 2024 die olympische Bronzemedaille gewann, wird spannende Einblicke geben können vom Innenleben der VfL-Frauen.
Dr. Sebastian Rudolph wird die schillernde Runde komplettieren. Der enge Vertraute von VW-Lenker Oliver Blume, Leiter der Konzernkommunikation und Aufsichtsratschef des VfL, wird verraten, wie er die Zukunft von Grün-Weiß plant. Moderiert wird der Talk vom Wolfsburger Sport-Experten und einstigen SID-Chef Sven Froberg. Kurz: Es wartet eine illustre und hochspannende Runde. Und Sie, liebe Leserinnen und Leser der WAZ, können live, hautnah und in Farbe dabei sein. Scannen Sie dafür einfach den QR-Code, um zur Ticketauswahl zu gelangen.
Für Bowling-Begeisterte gibt es die Spezialtickets Bowling und Buffet (All you can eat). Zeigen Sie auf der Bowling-Bahn des B’Moovd was Sie draufhaben, genießen Sie im Anschluss Spezialitäten vom Buffet so viel Sie mögen und seien Sie danach in der SportsAlm bei der Aufzeichnung der Gipfeltreffer-Premiere dabei. Preis pro Person: 34 Euro, Getränke zahlt jeder selbst. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Außerdem gibt es das Dinner & Talk Ticket für die Aufzeichnung des Gipfeltreffer. Beginn ist um 20 Uhr. Um 19 Uhr erwartet Sie ein Buffet mit Currywurst und Salat. Preis pro Person: 24,95 Euro.
Nach der Aufzeichnung wird es außerdem noch die Möglichkeit geben, gemeinsam den Champions-League-Hit zwischen dem Serie-A-Spitzenklub Juventus Turin und Borussia Dortmund zu schauen. Bestimmt wird es dabei auch die Möglichkeit geben, auf Tuchfühlung zu gehen mit Calli und Co. – inklusive eines Selfies.
Natürlich wird ein großes Thema sein, wie Wolfsburgs Fußball-Herren sich bis dahin geschlagen haben. Calmund wird kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn es darum geht, die Lage des Fußball-Bundesligisten zu analysieren. Selbstverständlich wird die Partie gegen den 1. FC Köln thematisiert werden, in der Grün-Weiß nach dem mageren und glücklichen 1:1 gegen Mainz 05 unter Erfolgsdruck stehen wird.Allerdings gibt es die gute Nachricht, dass Stürmer Dzenan Pejcinovic sich gerade in bester Verfassung befindet, denn der 20-Jährige hat bei seinem Debüt für die neu formierte U21-Nationalmannschaft beim 2:0-Sieg im Testspiel gegen Albanien kurz nach seiner Einwechslung sofort getroffen. Gut aus Sicht der Wolfsburger: Der entscheidende Pass kam von VfL-Neuzugang Aaron Zehnter, der den Offensivspieler mustergültig bediente.
Und wie erging es den anderen VfLern auf ihren Länderspielreisen? Österreich gewann sein WM-Quali-Spiel gegen Zypern knapp mit 1:0, wobei Patrick Wimmer zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Die Kroaten mühten sich auf den Färöer-Inseln zum 1:0-Arbeitssieg, Wolfsburgs Spielmacher Lovro Majer musste wegen einer Magen- Darm-Verstimmung kurz vor Anpfiff seinen Startelfeinsatz absagen. In Gruppe C kam Griechenland zu einem 5:1-Sieg über Belarus, Wolfsburgs Abwehrspieler Konstantinos Koulierakis spielte über die gesamte Distanz und wurde kaum gefordert. Für die Dänen reichte es in ihrer Gruppe nur zu einer Nullnummer gegen Schottland. Joakim Maehle stand in der Startelf des Gastgebers, während Andreas Skov Olsen auf der Bank Platz nehmen musste und trotz der schwachen Offensive nicht zum Einsatz kam.
Hier geht es zu den Tickets.