Verkehr in Rosenthal eingeschränkt
Bauarbeiten am Stromnetz, denn der Bedarf steigt –
Sperrungen gibt es bis Ende Oktober

Hier dürfen Autos nur in eine Richtung fahren: Das Foto zeigt die Lindenbergstraße in Rosenthal. Wegen Bau-Arbeiten ist sie nur von Vöhrum oder der B65 aus in Richtung Ortsmitte befahrbar.Foto: Ralf Büchler
Rosenthal. Mehr Elektroautos, mehr Wärmepumpen, zunehmende Digitalisierung – auch im Landkreis Peine wird der Strombedarf steigen. Deshalb modernisieren die Stadtwerke Peine derzeit das Stromnetz in Rosenthal, Tiefbaufirmen müssen dafür Straßen aufreißen und unterirdisch an Kabeln arbeiten. Die ersten Arbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen, doch bis Ende Oktober müssen sich Autofahrer und Anlieger noch auf Einschränkungen einstellen – unter anderem wurde eine Straße halbseitig gesperrt und eine Bau-Ampel wird aufgebaut, die den Verkehr regeln soll. Die gute Nachricht vorweg: Laut Stadtwerke sind die Arbeiten in den Straßen „Im Knicke“ und „Am Salder Tor“ abgeschlossen, die Vollsperrungen wurden aufgehoben. Wer über die Lindenbergstraße aber auf die Bundesstraße 65 oder ins benachbarte Vöhrum fahren will, der muss noch bis zum 10. Oktober mit Einschränkungen rechnen.

Die Straße ist zwischen den Einmündungen zu „Im Knicke“ und zu „Am Salder Tor“ halbseitig gesperrt. Wer aus Rosenthal auf die B65 oder nach Vöhrum fahren will, muss daher einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. Von Vöhrum aus ist Rosenthal aber über die derzeitige Einbahnstraßenregelung erreichbar.

Vom 10. bis zum 31. Oktober soll dann eine Bau-Ampel den Verkehr hier in beide Richtungen regeln, die Straße bleibt halbseitig gesperrt. Im Zuge der Arbeiten werden neue Mittelspannungsleitungen (20 Kilovolt) sowie Niederspannungsleitungen
(1 kV) verlegt. „Mit der Modernisierung der Infrastruktur investieren die Stadtwerke Peine gezielt in die Versorgungssicherheit von morgen. Gleichzeitig wird die Netzkapazität erweitert, um zusätzlichen Verbraucherbedarf zu decken und sicherzustellen, dass der wachsende Anteil dezentral erzeugten Solarstroms zuverlässig ins Netz aufgenommen werden kann“, erläutert Stadtwerke-Sprecherin Manuela Bracke.

Die entsprechenden Tiefbauarbeiten werden sowohl im Bereich der Fußwege, Fahrradwege, Grünstreifen und Straßen stattfinden.

Druckansicht