Mit rund 10.000 Tonnen Rüben täglich und etwa 500 Anlieferungen pro Tag durch Landwirte aus dem südwestlichen Niedersachsen ist das Werk eines der leistungsstärksten der Nordzucker-Gruppe. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Clauen 1,6 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet, was eine neue Bestmarke für die Region darstellte.
Für die aktuelle Kampagne setzt die Fabrik auf modernisierte Technik. Ein neuer Dekanteur trennt nun effizient Feststoffe und Flüssigkeiten. Künftig anvisiert sind unter anderem Investitionen in eine neue Verdampferstufe, mit der der Energieverbrauch im Werk um bis zu 13 Prozent gesenkt werden soll. Diese Maßnahme wird jedoch voraussichtlich erst zur nächsten Kampagne umgesetzt werden können. Auch eine neue Abwasserreinigungsanlage ist in Planung.
Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Modernisierung, die nicht nur die Leistungsfähigkeit des Werks steigert, sondern auch die Umweltbelastung reduzieren soll. Außerdem reagiert Nordzucker auf die wiederkehrenden Geruchsbelästigungen durch die Schlammteiche und hat Maßnahmen zur Minimierung angekündigt.
Die diesjährige Kampagne bringt auch Herausforderungen mit sich. Ein Risiko ist die Ausbreitung der „Stolbur“-Krankheit, die von der sich ausbreitenden Schilf-Glasflügelzikade übertragen wird und den Zuckergehalt sowie die Verarbeitbarkeit der Rüben stark beeinflussen kann. Trotz guter Entwicklung der Pflanzen in den ersten Wochen werden die kommenden Niederschläge entscheidend für die Zuckerbildung sein.
Über die Maßnahmen vor Ort hinaus verfolgt Nordzucker eine langfristige Strategie in Richtung Nachhaltigkeit. Ziel des Konzerns ist es, die direkten Emissionen in Produktion und Landwirtschaft bis 2030 um 50 Prozent im Vergleich zu 2018 zu senken. Dazu werden die Standorte individuell mit Maßnahmen wie gesteigerter Energieeffizienz, Einsatz erneuerbarer Energien und optimierter Technik unterstützt.
Für die Menschen in Clauen bedeutet die Kampagne nicht nur wirtschaftliche Aktivität, sondern auch Engagement und Zusammenarbeit: Die Landwirte, die täglich ihre Rüben anliefern, die Fabrikmitarbeiter und das technische Personal sorgen gemeinsam dafür, dass die Rübenkampagne reibungslos verläuft.
Die Modernisierung der Fabrik zeigt, dass Nordzucker die Region als langfristigen Standort betrachtet – leistungsstark, zukunftsorientiert und zunehmend umweltbewusst.