IGS Lengede: 140 Schüler
zeigen Flagge gegen Rassismus
An der Schule fanden Projekttage zu dem Thema Demokratie 
im achten Jahrgang statt, und am Ende wurde demonstriert

Die Lengeder IGS-Schüler demonstrieren für Demokratie und gegen Rassismus.Foto: Ralf Büchler
Lengede. Kreativ und gehaltvoll widmete sich der achte Jahrgang der Integrierten Gesamtschule Lengede (IGS) vielen wichtigen Inhalten rund um die Demokratie-Erziehung. In verschiedenen Workshops setzten sich die knapp 140 Schüler für drei Tage unter anderem mit der Bedeutung von Demokratie auseinander.

Zu den Aufgaben gehörte zum Beispiel die Recherche dazu, wie das Thema „Gendern“ in den Medien thematisiert wird. Ein weiterer Schwerpunkt lag darin, zu gucken, wo Menschen im Alltag Diskriminierung begegnen und was dagegen getan werden kann. Ebenso wurde die Bedeutung von Vielfalt vor dem Hintergrund individueller Entfaltung und Lebensgestaltung aufgegriffen.

Die Ergebnisse aus den jeweiligen Workshops wurden abschließend im ganzen Jahrgang vorgestellt und auch die Besucher des Schulfestes am Folgetag konnten in einer Ausstellung die kreativen Ergebnisse bewundern. Die Projekttage endeten schließlich mit einer großen Jahrgangs-Demonstration durch Lengede, bei der die Jugendlichen ihren Einsatz für Demokratie und Vielfalt zum Ausdruck bringen konnten. Der Demonstrationszug erfolgte sogar mit Begleitung der Polizei.

Während der Workshop-Tage hatten die Schüler Flyer vorbereitet, die anschaulich erläuterten, was Demokratie und Vielfalt bedeuten. Diese Flyer wurden während der Demonstration an die Lengeder Bewohner verteilt. Vorbereitete Plakate mit griffigen Slogans veranschaulichten die wichtige Absicht dieser Demonstration.

Schon seit etlichen Jahren wird das Oberthema der Demokratie an der IGS immer wieder in den Fokus des Schullebens gestellt. Die Projekttage dazu sind ursprünglich im vergangenen Jahr in Kooperation mit einem Projekt der Leuphana-Universität Lüneburg entstanden, auch in diesem Jahr kam ein Lüneburger extra für die Begleitung der Workshops zu Besuch. Er hat die Jugendlichen des achten Jahrgangs unterstützt und stand als externer Ansprechpartner zur Verfügung.

„Es ist unsere Aufgabe, uns als demokratische Lehrkräfte des Landes Niedersachsen dafür einzusetzen, dass die nachfolgende Generation ihrerseits das Geschenk der Demokratie erkennt und zu schätzen weiß und sich selbst für Demokratie und Toleranz starkmachen möchte. Dafür machen wir diese Projekttage und freuen uns, den engagierten Einsatz der Schüler zu erleben“, hebt Franziska Burghardt, Studienrätin an der IGS Lengede und Klassenlehrerin im achten Jahrgang, hervor. Dies mache Hoffnung für eine demokratische Zukunft, so Burghardt weiter.

Um für große Aufmerksamkeit bei den Lengedern zu sorgen, führten Schüler mit Megafon ausgerüstet den Demonstrationszug an. Weitere Schüler – kenntlich gemacht durch Warnwesten – sorgten dafür, dass während der Demonstration alle Vorgaben des Landkreises eingehalten wurden. Mutige Schüler des Jahrgangs leiteten die Demonstration mit einer kurzen Ansprache ein und richteten auch anschließend ein paar Abschlussworte an den gesamten Jahrgang. In ihrer Botschaft betonten sie ihren Mitschülern gegenüber besonders, wie wichtig es sei, sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen und ermutigten dazu.

Auch weiterhin wollen sich die Schüler der IGS Lengede für Demokratie in der Öffentlichkeit einsetzen. „Wenn alles klappt, wie geplant, darf sich Lengede zukünftig auf regelmäßige Demonstrationen von Schülern der IGS freuen. Die Schüler werden für demokratische Grundwerte und Toleranz auf die Straße gehen, um sich dafür starkzumachen, dass ihre Zukunft und unsere Gesellschaft eine demokratische bleibt“, kündigt die Schule an.

Druckansicht