Gehen Sie nach Feierabend ans Telefon, wenn der Chef anruft?
Mit hallo Wochenende einen 50-Euro-Gutschein gewinnen.

Auch nach Feierabend noch erreichbar – Für viele Beschäftigte endet der Arbeitstag nicht mit dem Verlassen des Büros.Foto: Pixabay
Peine. Eigentlich soll der Arbeitstag beendet sein, wenn Menschen vom Job nach Hause kommen. Für viele Beschäftigte ist es jedoch keine Selbstverständlichkeit, einfach in den Feierabendmodus zu wechseln. Häufig bleibt die Verbindung zum Arbeitgeber bestehen. Über Telefon, E-Mail oder andere digitale Dienste bleiben viele Beschäftigte auch nach Dienstschluss erreichbar.

In vielen Fällen ist die Erreichbarkeit nach Feierabend sogar ausdrücklich gewünscht. 20 Prozent aller abhängig Beschäftigten in Deutschland geben an, dass Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit regelmäßig vom Arbeitgeber erwartet wird. Rund 13 Prozent werden auch tatsächlich häufig kontaktiert.

In Australien gibt seit letztem Jahr ein Gesetz, dass Millionen Beschäftigten das Recht auf Nichterreichbarkeit garantiert. Sie dürfen sich in ihrer Freizeit weigern, auf Kontaktversuche ihres Arbeitgebers einzugehen. In Deutschland gibt es so ein Gesetz bisher nicht. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verweist auf die gesetzliche Ruhezeit, die besagt, dass zwischen zwei Arbeitseinsätzen eine ununterbrochene Ruhezeit von elf Stunden liegen muss und plant daher keine Einführung eines Rechts auf Nichterreichbarkeit. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland seien zudem grundsätzlich nicht verpflichtet, außerhalb der vereinbarten Arbeitszeit für Arbeitgeber erreichbar zu sein. Etwas anderes gelte laut dem Ministerium nur dann, wenn eine entsprechende Vereinbarung besteht.

Wir würden gerne von Ihnen wissen: Gehen Sie außerhalb der Arbeitszeit ans Telefon, wenn Ihr Chef anruft? Wer an unserer Umfrage teilnimmt, kann einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt gewinnen.

In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie schon Weihnachtsgeschenke gekauft haben. Das sind die Antworten:

50,0 Prozent sagten: Ich überlege schon, habe aber noch nichts gekauft.

26,3 Prozent sagten: Ich kaufe erst ab Dezember.

21,1 Prozent sagten: Als es die ersten Weihnachtskekse gab, habe ich angefangen.

2,6 Prozent sagten: Ich kaufe alles auf den letzten Drücker – am 24. Dezember.

Direkt zur Umfrage: Einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.

Druckansicht