Die Arbeitslosigkeit verteilt sich folgendermaßen:
■ SGB III (Agentur für Arbeit): 1.507 Arbeitslose. Die anteilige Arbeitslosenquote lag bei 2,0%. Gegenüber dem Vorjahresmonat gab es 70 Arbeitslose mehr (+4,9 %).
■ SGB II (Grundsicherung/Jobcenter des Kreises Peine): 2.992 Arbeitslose. Die anteilige Arbeitslosenquote betrug 3,9 %. Im Rechtskreis SGB II waren 23 Arbeitslose weniger als im Vorjahr (-0,8 %).
Der Anteil der Langzeitarbeitslosen am Gesamtbestand betrug 39,9 % (1.794 Personen). Diese Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % (+25 Personen). Bei den 15- bis unter 25-Jährigen betrug die Arbeitslosigkeit 494 Personen (11,0 %), was einer Zunahme von 6,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Arbeitslosenquote für Ausländer betrug 20,3 % (1.648 Personen). Im September meldeten sich insgesamt 742 Personen (neu oder erneut) arbeitslos. Dies waren 85 Meldungen weniger als vor einem Jahr (-10,3 %). Gleichzeitig konnten 903 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 31 mehr als im Vorjahr (+3,6 %). Davon beendeten 268 Personen ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit.
Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen war stark rückläufig und belief sich auf 557. Dies entspricht einem Rückgang um 248 Stellen (-30,8 %) gegenüber dem Vorjahresmonat. Hingegen wurden 134 neue Arbeitsstellen gemeldet, was eine Zunahme von fünf (+3,9 %) gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Im Berufssegment Verkehrs- und Logistikberufe waren mit 754 Personen (16,8 % der Arbeitslosen) die meisten Arbeitslosen registriert. Die meisten gemeldeten Stellen (105, 18,9 %) gab es in denFertigungstechnischen Berufen. Das sind zum Beispiel Maschinen- und Anlagenführer sowie Zerspanungs-, Industrie- und Verfahrensmechaniker.