Über Chancen und Stolpersteine
Die Weiterbildungsreihe „Kulturtaucher“ beschäftigt sich mit dem privaten Schriftstellertum

Wurde für seine Podcasts schon ausgezeichnet: Journalist und ­Literaturkritiker Wolfgang Tischer gründete vor fast 30 Jahren die erfolgreiche Internetseite literaturcafe.de.Foto: Privat
Peine. Wer gerne schreibt und seine Geschichten möglichst vielen Menschen zugänglich machen möchte, sollte sich den 4. November vormerken. Denn in der Weiterbildungsreihe „Kulturtaucher“ der Servicestelle Kultur und der Kreisvolkshochschule Peine geht es in der kommenden Veranstaltung an dem Dienstag von 18 bis 21 Uhr um das selbstgeschriebene Buch und die damit verbundene Frage: Wie erreiche ich Leser – ohne oder mit Verlag? Dieser Abend im Kreismuseum Peine beleuchtet die zwei zentralen Wege – mit all den jeweiligen Chancen, Anforderungen und Stolpersteinen: die Buchveröffentlichung über Selfpublishing-Plattformen und den klassischen Weg über einen Verlag .

Zu Gast ist Wolfgang Tischer, erfahrener Herausgeber des literaturcafes.de. Diese Internetseite ist preigekrönt und gilt als eine der führenden Literaturplattformen im deutschsprachigen Raum. Der Journalist analysiert und kommentiert als einer der profiliertesten Kenner Trends, er testet Plattformen und führt Interviews mit erfolgreichen Selfpublishern.

„Die Veranstaltung richtet sich an Autoren, die sich vor oder während der Veröffent­lichung orientieren möchten, die sich für die Abläufe und Entwicklungen der Buchbranche ­interessieren oder die bislang bei  der Verlagssuche erfolglos waren“, teilt der Landkreis mit. Wolfgang Tischer hält nicht nur einen Vortrag, es bleibt ausreichend Zeit für Fragen, Diskussion und individuellen Austausch.

Dieses Weiterbildungsangebot kostet fünf Euro. ­Anmeldungen bitte unter Verwendung der Kursnummer V 1502P2 auf der Seite der Kreisvolkshochschule unter www. kvhs-peine.de oder per E-Mail an anmeldung@kvhs-peine.de.

Druckansicht