■ Vom 11. bis 26.Oktober erwartet die Gäste ein herbstliches Feuerwerk im phaeno in Wolfsburg: Spektakuläre Lasershows, eine kreative Flipperwerkstatt und faszinierende Attraktionen, die die Sinne herausfordern werden angeboten.
■ Bei der Lasershow tauchen die Gäste ein in ein hypnotisierendes 3-D-Erlebnis aus Licht und Klang. Fünf Laserprojektoren bringen Farben synchron zur Musik zum Tanzen – verstärkt durch magischen Shownebel. So entsteht vor den eigenen Augen ein beeindruckendes Farb-Klang-Schauspiel von Pink bis Gelb, das Wissenschaft, Technik und Kunst vereint.
■ In der Technikwerkstatt können Kreative einen eigenen Mini-Flipper mit Holzspateln, Gummibändern und Kronkorken bauen. Besonders spannend: Man kann selbst die verschiedensten Flipperhebel zum Abschießen der Kugel konstruieren.
■ Darüber hinaus hält die Ausstellung viele weitere Highlights bereit. Neben einem faszinierenden Riesenseifenblasenfilm lädt der neue Ames Raum zum Ausprobieren ein. Beim Betreten verändern die Gäste plötzlich scheinbar die eigene Körpergröße. Wie das geht? Das findet man am besten mit viel Spaß selbst heraus.Das gesamte Programm findet sich unter www.phaeno.de/herbstferien.■ Sterne und Planeten zum Greifen nah: Das gibt es im Wolfsburger Planetarium am Uhlandweg 2. Konzerte, Lesungen, Vorträge und natürlich astronomische Programme gibt es auch in den Herbstferien – zum Teil speziell auf Kinder zugeschnitten. Alle Details zu den einzelnen Events, zu Eintrittspreisen sowie Öffnungszeiten finden sich unter www.planetarium-wolfsburg.de.■ Tiere und Kinder passen immer zusammen: Im Otter-Zentrum in Hankensbüttel gibt es Otter und Marder zu sehen, Hermeline und Dachse sowie Lachshühner und Moorschnucken. Der Rundgang macht nicht nur Spaß, sondern ist auch lehrreich – dank vieler Informationen zu den Tieren sowie zum Umweltschutz. Garantiert zu sehen sind die Tiere übrigens bei den täglichen Schaufütterungen. Alle Informationen zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten gibt es unter www.otterzentrum.de.■ 13 Mühlen aus aller Welt in Originalgröße auf 15 Hektar Fläche, zahlreiche weitere Mühlen als Modelle und viel Natur: Das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn hat bis Ende Oktober dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet (montags Ruhetag), der Eintritt kostet 10,50 Euro für Erwachsene sowie 3 Euro für Kinder von 6 bis 15 Jahren und 5 Euro für Schüler von 16 bis 18 Jahre (Vorlage Schülerausweis). Kleiner Tipp: Der Dorfplatz ist ohne Zutritt zugängig, dort gibt es das Restaurant im Trachtenhaus, außerdem stehen drei der Mühlen in diesem Bereich.■ Das Nabu-Artenschutzzentrum in Leiferde beherbergt viele Fundtiere, darunter auch Exoten. Besucher können einigen von ihnen täglich von 9 bis 17 Uhr in den zum Teil begehbaren Außenvolieren, Gehegen und Terrarien beobachten. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder, Familien zahlen 9 Euro.■ Austoben können sich Kinder in den Herbstferien im Gifhorner Takka-Tukka-Land im Heidland. Hüpfburg „Schnappi”, der Wabbelberg, Trampoline oder Mini-Kartbahn sin Höhepunkte . In den Herbstferien ist das Takka-Tukka-Land täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Kinder unter einem Jahr kommen gratis rein, Kinder bis drei Jahre zahlen 8,50 Euro, Kinder ab vier Jahre 10,50 Euro und Erwachsene 7,50 Euro.■ Das Moormuseum in Neudorf-Platendorf (Ortsausgang Richtung Schönewörde) bietet mitten in der Natur einen Rundgang durch die Torfgewinnung in unserer Region. Die Fläche ist rund um die Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Parkplätze gibt es direkt am Gelände.■ Die Zeit der Badeseen ist zwar so ziemlich vorbei, aber am Bernsteinsee in Stüde muss man nicht unbedingt ins Wasser gehen, um Spaß zu haben. Indoor-Kartfahren ist in den Ferien dienstags bis samstags von 14.30 bis 21 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12 bis 20 Uhr möglich. Die Anlage für Adventuregolf ist in den Ferien mittwochs bis freitags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Attraktionen sowie alle Öffnungszeiten und Preise unter www.bernsteinsee.com.■ Und noch ein Badesee mit mehr als nur Wasserspaß: der Tankumsee bei Isenbüttel. Hier lockt Natur, außerdem gibt es Spielplätze für die Kinder. Aktuelle Öffnungszeiten zu Kletterturm, Minigolf und mehr sowie die Preise unter www.tankumsee.de.■ Im Ex-Glockenpalast in Gifhorn (Bromer Straße) ist auf 3.400 Quadratmetern eines der weltweit größten Motorradmuseen entstanden – das Classic Superbikes Museum. Hier stehen Straßen- und Rennmotorräder der 70er-, 80er-, 90er- und 2000er-Jahre. Das Museum ist mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen, der Eintritt kostet ab 16 Jahren 15,90 Euro pro Person, Schüler von 6 bis 15 Jahren zahlen 5 Euro (Ausweis mitbringen). Achtung: nur bargeldlose Zahlung möglich.