Umfrage: Was halten Sie von Halloween?
Mit hallo Wochenende einen 50-Euro-Gutschein gewinnen

Mit Fratzen verzierte Kürbisse sorgen für Halloween-StimmungFoto: Daniel Förster
Peine. Wer an Halloween denkt, bringt damit häufig die USA in Verbindung. Doch seinen Ursprung hat der gruselige Feiertag eigentlich in Irland. In vorchristlicher Zeit haben die Kelten am 31. Oktober ihre Ernte gefeiert und den Start der kalten Jahreszeit eingeläutet. Außerdem glaubten die Kelten, dass an dem Tag, den sie Samhain nannten, der Kontakt zu Toten möglich ist.

Dem Glaube nach machten sich die Toten dann wohl auf die Suche nach denjenigen Lebenden, die im nächsten Jahr sterben sollten. Deshalb legten sich die Menschen gruselige Verkleidungen zu, um die Toten zu vertreiben. Mit kleinen Gaben wollten sie die Geister beruhigen und von Untaten abhalten.

In den USA etablierte sich das Fest erst, nachdem die Iren den Brauch im 19. Jahrhundert mitbrachten. Der Tag ist dort nicht mehr wegzudenken und auch in unserer Region findet Halloween immer mehr Anklang. Mit dem Spruch „Süßes oder Saures!“ klingeln kleine Grusel-Gestalten an den Türen und große treffen sich im Hexen- oder Teufelskostüm auf Partys.

Wir möchten gern von Ihnen wissen: Wie stehen Sie zu dem Gruseltag? Machen Sie mit bei unserer Umfrage. Scannen Sie dazu den QR-Code. Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt.

In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie die Zeitumstellung sinnvoll oder überflüssig finden. Das sind die Antworten:

76,8 Prozent sagten: Die Zeitumstellung ist überflüssig und sollte abgeschafft werden, da sie den ­natürlichen Biorhythmus stört.

15,0 Prozent sagten: Die Zeitumstellung halte ich für sinnvoll, weil sie uns im Sommer längere, helle Abende beschert.

8,1 Prozent sagten: Mir ist die Zeitumstellung egal, da ich keinen großen Unterschied in meinem Alltag bemerke.

Direkt zur

Umfrage:

Einfach

den QR-Code mit dem

Handy

scannen



Druckansicht