Klimaschutzagentur Peine führt Klima-Taler ein
Ziel: Einsparung von Kohlenstoffdioxid – Teilnahme per App wird belohnt

Mithilfe einer App soll zum klimafreundlichen Handeln angeregt werden – dafür gibt es Belohnungen.Foto und Illustrationen: Adobe Stock und freepik.com
Peine. Kohlendioxid-Emissionen vermeiden, Gutes für sich selbst und die Umwelt tun - das ist die Idee hinter der Einführung der kostenfreien Klima-Taler-App der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine. Der Vorteil für die Bürger: Pro eingesparte fünf Kilogramm Kohlendioxid (CO2) werden sie mit einem Klima-Taler belohnt. Gesammelte Taler können dann unter anderem gegen Vergünstigungen oder freie Eintritte getauscht werden.„Viele Menschen unterschätzen ihren eigenen Einfluss im Alltag, doch Ernährung, Mobilität und Energieverbrauch verursachen eine Menge CO2“, berichtet Kreisverwaltungs-Sprecher Fabian Laaß. Wer zu Fuß geht, Fahrrad fährt oder auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreift, kann Kohlendioxid einsparen. Die Klima-Taler-App registriert das eingesparte CO2, da sie Mobilitätsdaten und alle anderen klimarelevanten Informationen anonymisiert sammelt und quantitativ auswertet.

„Von der Klima-Taler-App profitieren alle: Bürgerinnen und Bürger durch Vergünstigungen, Belohnungen und einen Beitrag für besseres Klima, regionale Händler durch ein neues Instrument zur Kundenbindung und die Verwaltung durch wertvolle Daten, etwa für die Verkehrsplanung. Ein Gewinn auf allen Ebenen“, erklärt Landrat Henning Heiß (SPD).

In der Region gibt es bereits erste Prämien. Rabatte gibt es unter anderem für Backwaren im Hofladen des Mühlenmuseums in Gifhorn oder für die Online Bestellung für regionales Bio-Gemüse. Für sechs Taler bekommt man freien Eintritt in die Eissporthalle am Salzgittersee. Freien Eintritt in das Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt gibt es für acht Taler. Peiner Punkte-Sammler können diese bundesweit einlösen. Mehr als 50 Städte und Gemeinden bieten bereits die Klima-Taler-App an. In der Region Peine ist die Klimaschutzagentur noch dabei, Verhandlungen mit Kooperationspartnern über Prämien zu führen. Peiner Unternehmen, die mitmachen möchten, können sich auf der Internetseite des Klima-Talers informieren und anmelden oder direkt Kontakt mit der Klimaschutzagentur aufnehmen.

Die App kann in der gesamten Region kostenfrei angeboten werden, da der Regionalverband für den Großraum Braunschweig eine Regions-Lizenz erworben hat. Verbandsdirektor Ralf Sygusch hofft, dass sich dadurch die CO2-Bilanz in der Region verbessert. Er betont: „Je mehr Menschen teilnehmen, desto größer der positive Effekt für die gesamte Region. Ein Baustein mehr für die Erreichung unserer regionalen Klimaziele.“■ Unter www.landkreis-peine.de/Themen-Leistungen/Themen/Klimaschutzagentur/Klima-Taler/ gibt es weitere Informationen.
Druckansicht