Die Jubilare erfreuten sich an der Musik, die von Achim Bigus aus Osnabrück dargeboten wurde. Bei den vorgetragenen Liedern ging es - dem Anliegen der Gewerkschaft entsprechend - um Arbeitsbedingungen und Kämpfe für ein besseres Leben, um Arbeitszeitverkürzung, Frieden und Solidarität. Besonders die Lieder „Unternehmenswunschkonzert“, das die Wünsche von Arbeitgebern zum Thema hatte, wie das Lied „35 Stunden sind genug“, erinnerte alle Anwesenden an eigene Arbeitskämpfe sowie an aktuelle Diskussionen um Verschlechterung von Rahmenbedingungen für eine gute Arbeit.
Michael Kleber, Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Südostniedersachsen hielt anschließend die Festrede und begann sie mit einem Zitat von Bertolt Brecht: „Die Schwachen kämpfen nicht. Die Starken kämpfen vielleicht eine Stunde. Die noch stärker sind, kämpfen viele Jahre. Aber die Stärksten kämpfen ein Leben lang. Diese sind unentbehrlich.“ „Viele von diesen Unentbehrlichen sind heute unter uns“, schloss Kleber aus der Tatsache, dass die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder zur Ehrung für 25, 40, 50, 55, 60, 65 und sogar 70 Jahre Zugehörigkeit und Verbundenheit ehrte.
Der Geschäftsführer des DGB erinnerte an die bedeutenden Geschehnisse in der Welt vor ebenso vielen Jahren. Dabei hob er besonders die Errungenschaften zur Arbeitszeitverkürzung in Deutschland hervor: „Die Tarifpartner in der Metallindustrie einigten sich am 8. Juli 1960 auf die schrittweise Einführung der 40-Stunden-Woche. Ohne Gewerkschaften gäbe es keinen Acht-Stundentag, keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, keine Tariflöhne, keine Mitbestimmung und auch keinen 1. Maifeiertag. Darum hieß das diesjährige Motto zum 1. Mai folgerichtig: Mach dich stark mit uns“.
Die Gewerkschaft fordert von der Bundesregierung einen Aktionsplan zur Steigerung der Tarifbindung auf 80 Prozent, da sich immer mehr Unternehmen aus der Tarifbindung verabschieden und dem entgegengewirkt werden müsse. Hier seien die Gewerkschaften und die Politik gefordert. „Im Schnitt haben niedersächsische Beschäftigte mit Tarifvertrag im Jahr fast 4.000 Euro netto mehr auf dem Konto.
Nanni Rietz-Heering dankte Michael Kleber für seine Rede und für 15 Jahre sehr guter Zusammenarbeit. Kleber wird im Dezember nicht erneut für das Amt auf dem Kongress des DGB in Hannover kandidieren.
■ Über eine Auszeichnung für seine 70-jährige Gewerkschaftszugehörigkeit durfte sich Ignaz Antonowitsch freuen.
■ Für 65-jährige Mitgliedschaft wurden Reinahrd Kipper, Berthold Endruweit, Jörg Uwe Kreth, Joachim Kuriger, Günter Kruppa und Wolfgang Bindel geehrt.
■ Helmut Vocke und Günther Rath sind seit 60 Jahren in der Gewerkschaft, Jörg Berendt, Frank Wünsche, Klaus-Dieter Bauer 55 Jahre.
■ Gerhard Glatz, Petra Klare Herrmann, Ute Seifert, Sabine Ohm, Ralf Herbig und Ilona Staude sind vor 50 Jahren in die Gewerkschaft eingetreten und somit seit einem halben Jahrhundert dabei.
■ Eine Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft haben Dirk Fuhrmann und Helmut Maliers erhalten.
■ Nils Fritsche, Enver Arvis, Tanja Meyer, Ursula Borutta und Ralf Walkemeyer durften sich über eine Auszeichnung für ihre 25-jährige Mitgliedschaft freuen.