Peiner Rat wählt neue Verwaltungsspitze
Christian Axmann wird Bürgermeister-Vertreter und Florian Hahn Stadtbaurat

Gratulation zur Wahl (von links): Florian Hahn, Bürgermeister Klaus Saemann und Christian Axmann.Foto: Ralf Büchler
Peine. Hans-Jürgen Tarrey, Erster Stadtrat und langjähriger Stadtbaurat, geht am 1. März 2026 vorzeitig in den Ruhestand. Nun hat der Rat der Stadt Peine einen Nachfolger gewählt - einstimmig: Florian Hahn wird zum 1. März 2026 für acht Jahre neuer Stadtbaurat und Leiter des Dezernates II.

Hahn, Jahrgang 1982, hat nach einer Ausbildung zum Metallbau-Konstruktionstechniker Architektur studiert und schloss als Diplom-Ingenieur ab. Anschließend war er bei einem Architekturbüro in Hannover tätige und studierte nebenbei Baudenkmalpflege mit dem Abschluss „Master of Arts“.

Ein Vorbereitungsdienst bei der Oberfinanzdirektion Niedersachsen legte dann den Grundstein für Hahns folgende Tätigkeit im Landesdienst beim Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide und die Beamtenlaufbahn. Im Jahr 2011 wechselte er zur Stadt Peine, wo er zunächst als Leiter der Abteilung Bauordnung und dann ab 2013 als Leiter des Hochbauamtes tätig war. Der Wechsel zur Stadt Peine erfolgte im Jahr 2011, erst als Leitung der Abteilung Bauordnung und ab dem Jahr 2013 als Amtsleitung des Hochbauamtes. Er ist verheiratet mit Sabrina Hahn.

Der Rat der Stadt Peine hatte die Nachfolge von Tarrey öffentlich ausgeschrieben. Eine Kandidatin sowie vier Kandidaten mit den notwendigen Qualifikationen hatten sich auf den Posten beworben.

Die Stelle wird nach Lohngruppe B3 (öffentlicher Dienst, das sind in Niedersachsen laut Besoldungstabelle 9.359,01 Euro brutto) besoldet. Dazu erhält Hahn eine Dienstaufwandsentschädigung in Höhe von rund 2.200 Euro jährlich.

Und es gibt noch eine weitere Personalie bei der Stadtverwaltung: Christian Axmann ist ebenfalls einstimmig erneut zum Stadtrat und Leiter des Dezernats I sowie zum allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters gewählt worden. Zum 1. März 2026 ist der parteilose Finanzfachmann für acht Jahre in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen worden. Die Stelle wird nach der Lohngruppe B4 (öffentlicher Dienst, das sind in Niedersachsen 9.893,51 Euro brutto) besoldet. Dazu erhält Axmann eine Dienstaufwandsentschädigung von rund 3.000 Euro jährlich.

Der 52-Jährige hatte 1989 seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Peine begonnen und war dort in verschiedenen Abteilungen und Positionen bis heute tätig.

Druckansicht