Der November ist sowohl im katholischen als auch evangelischen Kirchenjahr von Tagen des Totengedenkens geprägt. Aus Respekt vor dem ernsten Hintergrund wird meist die Deko erst nach den Gedenktagen herausgeholt: Allerheiligen(1. November), Allerseelen (2. November) und Totensonntag (fällt immer auf den letzten Sonntag vor dem ersten Advent). Diese Tage schließen gleichzeitig auch das christliche Kirchenjahr ab und läuten damit die Vorweihnachtszeit ein.
Wer in den eigenen vier Wänden dekoriert, darf dies aber nach eigenem Ermessen tun. Das gilt sowohl für das Aufstellen eines Weihnachtsbaumes als auch für Lichterketten oder einen Adventskranz an der Wohnungstür, so der Deutsche Mieterbund in Berlin. Entsprechende Klauseln im Mietvertrag, die eben jenes verbieten, sind nicht gültig.
Deshalb stellt sich die Frage: Wann beginnen Sie mit der Weihnachtsdeko?
Wer an unserer Umfrage teilnimmt, kann einen 50-Euro-Gutschein von Media Markt gewinnen.
In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Ihre Heizung schon läuft.
Das sind die Antworten:
82,5 Prozent sagten: Läuft bei mir schon seit Oktober.
9,4 Prozent sagten: Ich warte noch ein paar Wochen.
8,1 Prozent sagten: Ich überlege, ob ich die Heizung anschalte.
Direkt zurUmfrage:
Einfach den
QR-Code
mit dem
Handy
scannen