„Stahlzeit“ kommt erneutzum Kultursommer
Die „Rammstein“-Tributeband will für explosive Stimmung am Schloss Salder sorgen

Sänger und Frontmann Helfried „Heli“ Reißenweber von „Stahlzeit“ im Konzert.Foto: Christian Böhme
Salzgitter. Sie waren schon einmal 2022 beim Kultursommer Salzgitter, jetzt kehrt „Stahlzeit“ am Donnerstag, 1. August, um 20 Uhr mit ihrem neuen Tourprogramm „Zeitlos neu“ auf die Bühne vor dem Städtischen Museum Schloss Salder zurück. Und dabei will die „Rammstein“-Tributeband, die als Nummer 1 unter den Tribute-Shows gehandelt wird, in einer explosiven Show erneut brachialen Sound, raue Attitüden und das Spiel mit dem Feuer als fulminantes Gesamterlebnis auf die Bühne bringen.

„Stahlzeit zollt mit seiner ­gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk Rammstein“, wie es in der Ankündigung heißt.

Mit enorm großem Aufwand kreiere die Band seit fast 20 Jahren Shows der Superlative. Dafür sorge ein Team aus rund 30 Personen, die mit zwei Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa reisen. „Stahlzeit lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Sie kreieren auf der Bühne neue ­Dimensionen, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren“, heißt es weiter.

Die Pyroshow werde so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. „Schweiß, Feuer und diese einzigartige Energie fährt den Besucherinnen und Besuchern während der rund zweieinhalbstündigen Show durch Mark und Bein.

Nirgendwo anders lässt sich der Spirit von Rammstein so hautnah erleben“, sind die Organisatoren überzeugt.

Insgesamt sei die Tour „Zeitlos Neu“ eine Reise durch alle Schaffensphasen des Originals. Vor allem dürften sich Fans auf eine konsequente Weiterentwicklung der Show freuen und neue Zuschauerinnen und Zuschauer würden mitgerissen sein von einem gewaltigen Konzerterlebnis.

Karten gibt es online bei Reservix , bei Eventim und auf der Internetseite von „Stahlzeit“ www.stahlzeit.com. Direkte Links zu den beiden Kartenplattformen und weitere Informationen zum Kultursommer Salzgitter gibt es unter www.kultursommer-salzgitter.de .

Druckansicht