Sie kennen sich aus in Braunschweig
23 Gästeführerinnen und Gästeführer freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung

Neue Gästeführerinnen und Gästeführer für Braunschweig: Franziska-Luise Brunke und Nina Bierwirth von der Stadtmarketing GmbH (beide links), Hendrik Podein (3. v. r., VHS) und Anke Wickboldt (6. v. r., Gästeführergilde) freuen sich mit 18 der 23 Absolventinnen und Absolventen über ihre bestandenen Prüfungen.Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
Braunschweig. Sechs Monate, 148 Unterrichtsstunden und zwei Prüfungen liegen hinter ihnen, jetzt haben sie es geschafft: 23 Absolventinnen und Absolventen freuen sich über den Abschluss ihrer Gästeführerausbildung. Die Volkshochschule (VHS) Braunschweig hat die Ausbildung angeboten und gemeinsam mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH ausgerichtet. Nun feierten die Absolventinnen und Absolventen ihr erfolgreiches Bestehen bei der offiziellen Zertifikatsübergabe und können nun selbstständig Stadtführungen anbieten sowie sich als Kooperationspartnerinnen und -partner beim Stadtmarketing bewerben.

In der Ausbildung lernten die Teilnehmenden alle Kompetenzen, die für professionelle Gästeführerinnen und Gästeführer wichtig sind – von den Grundlagen der Tourismusbranche über Präsentationstechniken bis hin zur inhaltlichen Gestaltung einer Führung. Hierbei arbeiteten sie eng mit den Mitgliedern der Gilde der Braunschweiger Gästeführerinnen und -führer zusammen, begleiteten erfahrene Kolleginnen und Kollegen auf ihren Touren und erhielten thematische Einblicke in das Führungsangebot zum Lichtparcours.

„Herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen und Absolventen. Ich habe sie während der Ausbildung und in den ­Prüfungen kennenlernen können und weiß, dass sie nicht nur ein willkommener Zuwachs für die Gilde der Braunschweiger Gästeführer, sondern auch eine kompetente und unterhaltsame Bereicherung für alle sind, die   sich für Stadtführungen durch Braunschweig interessieren“, sagt Nina Bierwirth, ­Bereichsleiterin beim Stadtmarketing. „Wir freuen uns sehr, dass einige Absolventinnen und Absolventen auch auf Englisch führen möchten, da die Nachfrage nach fremdsprachigen Touren immer größer wird.“

Druckansicht