Ein Plus für die Mobilität
Das CJD Salzgitter und die Aktion Mensch stellen eine neue Rollstuhl-E-Bike-Konstruktion vor

Die neue E-Bike-Konstruktion im Einsatz: CJD-Mitarbeiterin Andrea Maletz zieht Jeanette Pracht in ihrem Rollstuhl per elektrischer Seilwinde auf die Plattform.Foto: CJD
Salzgitter. Das Projekt „E-Mobilität für Alle – Gemeinsam unterwegs“ ermöglicht aktuell sieben Rollstuhlfahrern und Rollstuhlfahrerinnen der Tagesförderstätte des CJD Salzgitter und denen aus den Hallendorfer Werkstätten durch ein speziell angepasstes E-Bike erweiterte Mobilität und soziale Teilhabe. „So wird Inklusion gefördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl durch gemeinsame Ausflüge und Erlebnisse gestärkt“, lautet die Botschaft des CJD.

Durch die Bereitstellung der E-Bike.Konstruktion werden die vom CJD Salzgitter betreuten Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen in die Lage versetzt, Touren und Entdeckungen im lokalen Umfeld zu unternehmen  – mit Unterstützung der Mitarbeitenden. Das Gefährt ist mit einer speziellen Vorrichtung zum Transport der Rollstühle ausgestattet. Diese werden durch eine elektrische Seilwinde auf eine Plattform gezogen und entsprechend gesichert.

Die CJD-Kraft sitzt auf den Sattel und tritt – mit Motorunterstützung – in die Pedalen. So wird gemeinsame Teilnahme an Aktivitäten ermöglicht. Um eine sichere Nutzung des E-Bikes zu gewährleisten, erhalten alle Beteiligten eine detaillierte Schulung im Umgang mit der Technik und den Sicherheitsvorkehrungen, angeleitet von Fachpersonal mit spezifischer Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen.

„Für die Rollstuhlfahrer bietet dieses Projekt eine wertvolle Chance, ihre Unabhängigkeit zu steigern und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen, was ihr Selbstwertgefühl und ihre sozialen Kontakte stärkt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das einjährige Projekt umfasst die Anschaffung des E-Bikes und des Containers, die Schulung der Teilnehmer sowie die Durchführung der ersten gemeinsamen Ausflüge. Die Aktion Mensch bewilligt dafür 20.000 Euro. Mit dem Ablauf 2024 wird der Betrieb des E-Bikes durch CJD eigene Mittel finanziert, was eine nachhaltige Nutzung und langfristige Fortführung des Projekts sicherstellt.

Druckansicht