Bei vielen war es sicher auch die Freude darüber, Tickets für die Jubiläumsshow bekommen zu haben. Seit Monaten war „Forever Jan“ ausverkauft. Und der Hamburger Junge, der seit 25 Jahren auf der Bühne steht und zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland gehört, brachte mit seinem Aufwärmprogramm inklusive dreier Zugaben die ganze Menge in Bewegung. „Das Konzert wird allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben“, glaubt jedenfalls Salzgitters Kulturdezernent Erik Bohling, der ein „durchgehend positives“ Fazit für den gesamten Kultursommer in Salder zieht. „Die Stimmung war phänomenal.“ Damit meint er nicht nur den Auftritt Jan Delays, sondern alle Veranstaltungen in den drei Wochen.
Erik Bohling dankt nicht nur der Konzertagentur Piekert, die den Top-Star nach Salzgitter geholt hatte, sondern auch den Helfern rundum. Dazu zählen die Sanitäter und Sanitäterinnen, das THW, die Freiwillige Feuerwehr Salder und die städtische Berufsfeuerwehr. „Bis auf ein paar hauptsächlich hitzebedingte Kreislaufprobleme blieben alle nahezu beschäftigungslos“, so Erik Bohling. Auch der Sicherheitsdienst musste nicht eingreifen, keine einzige Auseinandersetzung war zu verzeichnen. „Selbst bei der Anfahrt des ausverkauften Konzertes verlief alles diszipliniert - es gab in Salder kein Verkehrschaos, auch die Rettungswege blieben im ganzen Stadtteil frei“, lobt er das Verhalten der Besucherinnen und Besucher.
Auch hinter der Bühne stimmt das Klima, findet Jens Bogdan, Veranstaltungsmanager beim städtischen Fachdienst Kultur. „Die Künstlerinnen und ihre Crews fühlten sich wohl bei uns“, lautet seine Beschreibung. „Sie lobten die Mischung der Betreuung: familiär, aber professionell.“ Auch das Ergebnis stimmt laut Jens Bogdan. „Das angegebene Ziel von insgesamt 10.000 Gästen wurde auch in diesem Jahr in Salder erreicht.“ Für jeden Geschmack sei etwas geboten worden.
Er verweist darauf, dass nicht nur auf dem Schlosshof, sondern auch das Programm im Mühlengarten „sehr gut angenommen“ wurde. Die Comedy Ladies, die am zweiten ABend auftraten, waren ausverkauft. Das Ambiente überzeugte. Jens Bogdan: „Es gab sogar Nachfragen, ob es nicht ein Abo für alle Veranstaltungen im Mühlengarten im nächsten Jahr geben könne.“ Zwar haben die Planungen für 2025 schon begonnen, aber es ist nicht klar, welche Künstler und Künstlerinnen nach Salzgitter kommen. Der Fachdienst hält am Konzept fest, zunächst den Mühlengarten zu bespielen. Das ist vom 23. bis 27. Juli 2025 geplant, an den beiden darauf folgenden Wochenenden folgen dann die Konzerte im Schlosshof.
Und ein großer Teil des Line-Ups steht bereits: Versengold spielt am 1. August, danach folgen Alex Christensen & Friends am 2. August und Max Mutzke mit Band am 3. August. La BrassBanda ist am 7. August zu Gast, Alex Parker samt Orchester lädt am 9. August ein zum Udo-Jürgens-Abend und für den Abschluss sorgt Thomas D and the KBCs am 10. August. Es gibt sogar schon Karten unter www.reservix.de.
Mit dabei ist auf jeden Fall die Konzertagentur Piekert, versichert Marketingleiterin Julia Stoltze, die hochzufrieden ist mit dem Kultursommer und Jan Delay als Höhepunkt. „Besser geht es nicht. Ich habe den Schlosshof noch nie so voll gesehen, und alle Besucher haben gefeiert, getanzt und mitgesungen.“ Aber nicht nur mit dem Gastspiel Jan Delays ist sie zufrieden. Auch The best of Queen am Folgetag, das die Agentur betreut hatte, war nach ihren Worten „super besucht“. Beim Fachdienst Kultur ist die Freude groß darüber, dass sich Fabian Piekert und sein Team im nächsten Jahr wieder aktiv am Programm beteiligen wollen.