Persönlich, lustig, überraschend
Vom 6. bis 8. September steigt das Literaturfest in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad

Bringt eine Space Opera mit nach Salzgitter-Bad: Das Münsteraner Ensemble „Theater ex libris“ ist am 8. September zu Gast.Foto: Sven Prange
Salzgitter. Im nächsten Monat bekommt die Literatur in Salzgitter wieder für drei Tage eine eigene Bühne. Von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. September, werden beim Literaturfest in der Knie­stedter Kirche in Salzgitter-Bad hintereinander drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und unterhaltsames Wochenende: Mal informativ und nachdenklich machend, mal spannend oder komisch, mal in anderen Zeiten spielend und mal mit Bild oder Musik.

Los geht es am Freitag um 19.30 Uhr mit einer Lesung mit Bildvortrag von Dr. Nicola ­Albrecht. Die ZDF-Korrespondentin liest aus ihrem Buch „Mein Israel und ich – Entlang der Road 90“. Sie erzählt von ihrer Reise von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Die Road 90 ist nicht nur die längste Nationalstraße Israels, sondern auch die Lebensader der Region. Die Zuhörenden werden mitgenommen auf eine einzigartige, sehr persönliche Reise zu Menschen, die sie willkommen geheißen haben – mal mit „Schalom“, mal mit „Salam“.

Auf einen humorvolle Abend kann sich das Publikum am Samstag um 19.30 Uhr bei der Lesung der Satirikerin Ella Carina Werner freuen. Sie liest aus ihrem humoristischen Buch „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen. Geschichten aus meinem Leben.“ In ihren rasanten Geschichten wird gelabert, geknutscht, gesoffen, gestritten und über die großen Fragen des Lebens nachgedacht.

Am Sonntag um 18 Uhr wird - fast schon traditionsgemäß - wieder einmal das Münsteraner Ensemble „Theater ex libris“ beim Literaturfest zu Gast sein. Im Gepäck dabei hat es eine ziemlich ungewöhnliche und überraschende Version des französischen Roman-Klassikers „Der Graf von Monte Christo“. Denn die Handlung der daraus entstandenen Space-Opera „Der Graf vom Mond Callisto“ spielt in einer fiktiven Zukunft und im Weltraum: rund um die Jupitermonde im Jahr 2215, nachdem sich die Menschheit von der jahrelangen Herrschaft der Künstlichen Intelligenz befreit und die galileische Republik ausgerufen hat.





Druckansicht