Ein Konzert der Hoffnung
Die Kantorei Vocale und Gast-Sängerinnen aus der Ukraine treten am 1. September gemeinsam auf

Treffen beim Altstadtfest: Frauen aus der Kantorei Vocale und die Sängerinnen aus der Ukraine verabredeten sich zu einem gemeinsamen Konzert. Das steht nun am 1. September an.Foto: Privat
Salzgitter. Unter dem Motto „Kulturen begegnen sich in der Musik“ lädt die Kantorei Vocale Salzgitter zu einem besonderen Konzert ein, das am Sonntag, 1. September, um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Lebenstedt beginnt. Geplant ist ein „musikalisches Fest der ­Gemeinsamkeit, des Friedens und der Freundschaft“, schreibt Pressebeauftragte Susanne ­Erdmann.

Außer der Kantorei Vocale Salzgitter werden aus Gast-Sängerinnen aus der Ukraine auf der Bühne stehen und gemeinsam mit dem Chor ein vielfältiges ­Repertoire präsentieren, das die kulturellen und musika­lischen Schätze beder Länder ­vereint.

„Kulturen begegnen sich in der Musik“ soll mehr sein als nur ein Konzert. „Es ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Ausdruck der Freiheit“, lautet die Botschaft. In Zeiten, in denen die Welt oft von Konflikten geprägt ist, möchten die Kantorei Vocale mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen für den Frieden und die Freundschaft zwischen den Menschen setzen. „Musik hat die einzigartige Kraft, Brücken zu bauen und Menschen zu verbinden, unabhängig von ihrer Herkunft oder Sprache.“

Die Gast-Sängerinnen aus der Ukraine werden traditionelle Lieder ihrer Heimat vorstellen und gemeinsam mit der Kantorei Vocale auch bekannte Stücke der internationalen Chorliteratur aufführen. Dieses musikalische Zusammenspiel symbolisiert die tiefe Verbundenheit und das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen. „Wir laden alle Musikliebhaber und Freunde der Völkerverständigung herzlich ein, diesen besonderen Nachmittag mit uns zu erleben und ein starkes Zeichen der Solidarität und des Miteinanders zu setzen.“ Die Chöre wollenmit den Gästen „gemeinsam die Vielfalt der Musik feiern und einen unvergesslichen Moment der Einheit genießen“.

Druckansicht