Ausstellung
über die Ilseder Hütte

Salzgitter. Das Hochofenwerk Ilsede hat bis 1983 in 125 Jahren knapp 56 Mio Tonnen Roheisen produziert und war dadurch ein starker wirtschaftlicher Rückhalt der hiesigen Region. Eine Ausstellung in der Umformerstration des Fördervereins gibt einen Einblick in die technische Entwicklung der Roheisenproduktion bis in die heutige Zeit.

Ein Modell des ehemaligen Hochofenwerkes sowie Zeugnisse in Schrift, Bild und Film vermitteln ein Bild über den gewesenen Industriestandort – der Filmvortrag beginnt um 16.30 Uhr. Weiterhin erweitert ein Modell des ehemaligen Kaiser-Wilhelm Schachtes der Grube Bülten - Adenstedt im Bauzustand 1912/1913 die Ausstellung. Für Interessierte hat der Förderverein die Umformerstation am 4. September von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Druckansicht